Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Berufsorientierung/Ausbildungsberufe – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Berufsorientierung/Ausbildungsberufe

Laut dem Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe des Bundesinstituts für Berufsbildung (Vgl. Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (2021): Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2021. Bonn: o. V.) gibt es in Deutschland 324 anerkannte Ausbildungsberufe.
Fähigkeiten und Schulabschlüssen können Regelschüler:innen aus dieser Gesamtheit wählen

Ende der DDR/Opposition und Widerstand – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Ende_der_DDR/Opposition_und_Widerstand

Die Debatte um Wehrunterricht inklusive Schießtraining als Pflichtfach der 9. und 10. Klassen und die folgende atomare Aufrüstungspolitik ab 1979 (sogenannte „Nachrüstung“) markierten den Beginn der Friedensbewegung in der DDR, die vor allem von kirchlichen Trägern organisiert wurde. Vor allem junge Leute schlossen sich dieser Bewegung an: Friedensgruppen bildeten sich; Liedermacher sprachen in kirchlichen Räumen vor Jugendlichen; Jugendtage wurden veranstaltet. Die Verwendung des Symbols „Schwerter zu Pflugscharen“ führte zu Auseinandersetzungen mit der Staatsführung, die darin einen Angriff auf ihre Doktrin vom „bewaffneten Frieden“ sah.
Datenschutzrichtlinie FortfahrenAusblenden Wer die Wahl hat hat die Qual.

Bildzeitungslayout mit einer Textverarbeitung imitieren – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bildzeitungslayout_mit_einer_Textverarbeitung_imitieren

Mit Hilfe des Wikipediaabschnitts „Methoden der Bildzeitung“ lässt sich das Thema Layout mit einem Textverarbeitungsprogramm (oder DTP-Programm) ansprechend bearbeiten, indem man eine Boulevardzeitung im Unterricht nachbildet (Faktor Spaß verbunden mit anspruchsvoller Layoutaufgabe).
So verkündete Bild die Wahl des aus Deutschland stammenden katholischen Kirchenoberhaupts