Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

10 Fragen an: Johannes Baron von der Osten-Sacken (FDP) | Potsdam geht baden

http://potsdam-geht-baden.sjr-potsdam.de/blog/10-fragen-johannes-baron-von-der-osten-sacken-fdp.html

Wie denken die Stadtverordneten und die Vereine und Initiativen über die Bad-Befragung? Welchen Standort bevorzugen sie und warum? Und was meinen die Politiker eigentlich zum Wahlalter 16? Diese und andere Fragen haben wir gestellt.Wir haben Johannes Baron von der Osten-Sacken von der FDP Potsdam nach seiner Meinung gefragt.Herr von der Osten-Sacken (51) ist Vorsitzender der Stadtfraktion der FDP, arbeitet als Richter und engagiert sich ehrenamtlich im Schulförderverein der evangelischen Grundschule.
Wie stellen sich die Parteien für die nächsten Kommunalwahlen 2014 auf die neue Wähler

10 Fragen an: Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg (DIE LINKE) | Potsdam geht baden

http://potsdam-geht-baden.sjr-potsdam.de/blog/10-fragen-dr-hans-ju%CC%88rgen-scharfenberg-die-linke.html

Wie denken die Stadtverordneten und die Vereine und Initiativen über die Bad-Befragung? Welchen Standort bevorzugen sie und warum? Und was meinen die Politiker eigentlich zum Wahlalter 16? Diese und andere Fragen haben wir gestellt. Und starten damit unsere Reihe „10 Fragen an“. In Folge 1 befragen wir Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg (58), Vorsitzender der Stadtfraktion von DIE LINKE Potsdam und Abgeordneter des Brandenburger Landtags.
Menschen öffnen und besonders in unserer Öffentlichkeitsarbeit jugendgerechtere Formen wählen

10 Fragen an: Christine Anlauff (Die Andere) | Potsdam geht baden

http://potsdam-geht-baden.sjr-potsdam.de/blog/10-fragen-christine-anlauff-die-andere.html

Wie denken die Stadtverordneten und die Vereine und Initiativen über die Bad-Befragung? Welchen Standort bevorzugen sie und warum? Und was meinen die Politiker eigentlich zum Wahlalter 16? Diese und andere Fragen haben wir gestellt. Im Interview heute: Christine Anlauff (40), Stadtverordnete für die Wählergruppe Die Andere. Sie ist Schriftstellerin, wohnt in Potsdam-West und engagiert sich im Stadtteilnetzwerk und der Westkurve.
Wie stellen sich die Parteien für die nächsten Kommunalwahlen 2014 auf die neue Wähler

10 Fragen an: Uwe Fröhlich (Bündnis 90/Die Grünen) | Potsdam geht baden

http://potsdam-geht-baden.sjr-potsdam.de/blog/10-fragen-uwe-fro%CC%88hlich-bu%CC%88ndnis-90die-gru%CC%88nen.html

Wie denken die Stadtverordneten und die Vereine und Initiativen über die Bad-Befragung? Welchen Standort bevorzugen sie und warum? Und was meinen die Politiker eigentlich zum Wahlalter 16? Diese und andere Fragen haben wir gestellt. 10 Fragen an: Uwe Fröhlich (47). Er ist Sprecher von Bündnis 90 / Die Grünen in Potsdam und engagiert sich besonders in der Antidiskriminierungsarbeit. Die Grünen setzen sich für ein Bad am Volkspark ein.
Wie stellen sich die Parteien für die nächsten Kommunalwahlen 2014 auf die neue Wähler

Variante 1: Neubau Schwimmhalle am Brauhausberg | Potsdam geht baden

http://potsdam-geht-baden.sjr-potsdam.de/vorschlag/variante-1-neubau-schwimmhalle-am-brauhausberg.html

Diese Variante sieht einen Neubau am Standort Brauhausberg vor. Dort steht bereits die alte Schwimmhalle, die dann durch die neue ersetzt werden soll. Während der zweijährigen Bauphase wird die alte Schwimmhalle weitergenutzt. Danach wird sie voraussichtlich abgerissen, dazu gibt es aber noch keinen Beschluss. Investitionskosten: 23 Mio. Euro (bei beiden Varianten gleich) Durchschnittlicher Zuschussbedarf pro Jahr mit Verkaufserlösen aus dem Verkauf von Flächen am Brauhausberg: 2,595 Mio. Euro Durchschnittlicher Zuschussbedarf pro Jahr ohne Verkaufserlöse: 2,71 Mio. Euro Verkaufserlöse aus Grundstücksverkäufen am Brauhausberg (geschätzt): 6,0 Mio. Euro
Die Fraktion BürgerBündnis Freie Wähler setzt sich seit Jahren in der Schwimmbaddiskussion