Praxisbeispiel 1 (Bestellprozess) | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/praxisbeispiel-1-bestellprozess
Aus der Wahl der Organisationsform des Beschaffungsprozesses und den Überlegungen
Aus der Wahl der Organisationsform des Beschaffungsprozesses und den Überlegungen
P2P | Praxisbeispiel: Netzgänger Auswahl der Tutorinnen und Tutoren Sobald die Wahl
Einfache Gestaltung übersichtlicher und multimedialer Kurse: Hier erfahren Sie, wie Sie das mebis-Arbeitsmaterial „Textseite“ gezielt und didaktisch sinnvoll nutzen können.
Bei der Aktivität „Textseite“ haben Sie die Wahl, ob die Textseite im selben Browserfenster
Die Wahl auf das iPad fiel aufgrund der folgenden technischen Argumente: einfachen
Meinungseinholung und Aktivierung leicht gemacht: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Abstimmung“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Wahl eines Projekt-/Referatsthemas mit maximaler Anzahl an Stimmabgaben Bei der Vergabe
Eines der zur Verfügung gestellten Themen muss bearbeitet werden, wobei die Wahl
des E-Learning-Kompetenzzentrums ihre fachlichen Kolleginnen und Kollegen in der Wahl
Durch die Wahl einer externen Plattform außerhalb von mebis kommt ein weiterer Baustein
Außerdem verfügen sie über große Autonomie bei der Wahl der Lerninhalte sowie der
Erstellung eines individuellen Zeitplans
daraus resultierende individuelle Zeitplan der Schule unterscheidet sich je nach Wahl