Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Wer die Jugend hat, hat die Zukunft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/wer-die-jugend-hat-hat-die-zukunft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Interessant: Aufruf des „Verbandes nationaldeutscher Juden“, „deutsch“ zu wählen,

Nachkriegskinder und die Rückkehr ihrer Väter aus der Kriegsgefangenschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/nachkriegskinder-und-die-rckkehr-ihrer-vter-aus-der-kriegsgefangenschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dazu wählen sie das Beispiel einer Tochter und ihrem Vater, der nach dem Zweiten

Wahlrecht für Ausländer? -Lorenz Pindara – Partei: Pole – Gemeindevertreter in Holsterhausen von 1919 bis 1922. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/wahlrecht-fr-auslnder-lorenz-pindara-partei-pole-gemeindevertreter-in-holsterhausen-von-1919-bis-1922/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
mosaikartig Material zum Thema „Ausländer“: ausgehend von einer grafischen Auswertung der Wahlen

Geschichte der (Un)Sichtbarkeit von Homosexualität am Beispiel der schwulen Sportszene in Köln • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/geschichte-der-un-sichtbarkeit-von-homosexualitt-am-beispiel-der-schwulen-sportszene-in-kln/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahr 2021 Autor:in Wiesenhütter, Ella , u.a. (5 Verfasser) Tutor:in Kai Erich Wahle

Familienunternehmen im Wandel der Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/familienunternehmen-im-wandel-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei wählen sie fünf Familienbetriebe verschiedener Branchen aus ihrer Region aus

Der Kampf des Kölner »Volkswartbundes« als zentrale Sittlichkeitsorganisation der katholischen Kirche in der frühen Bundesrepublik Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-kampf-des-klner-volkswartbundes-als-zentrale-sittlichkeitsorganisation-der-katholischen-kirche-in-der-frhen-bundesrepublik-d/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autor:in Hatterscheidt, Simon Paul; Mummenhoff, Raoul; Roll, Felix Tutor:in Kai Wahle

Hoffnung und Illusion. Neubeginn der Flüchtlinge und Vertriebenen in Itzehoe nach 1945. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/hoffnung-und-illusion-neubeginn-der-flchtlinge-und-vertriebenen-in-itzehoe-nach-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie berichten kurz über die Lage von Kindern und Jugendlichen und analysieren Wahlen