Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

„Von der ernannten zur gewählten Stadtvertretung“: Paderborn 1945/46 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/von-der-ernannten-zur-gewhlten-stadtvertretung-paderborn-1945-46/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.: Paderborns Wiederaufstieg 1945 – 1946; Verordnungen der Militärregierung; Wahlen

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Stade • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-stade/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
des Landkreises Stade; Gründung des Bezirkslandtages; Die ersten demokratischen Wahlen

Deutscher Studienpreis 2021: Was Literatur uns über Seuchen lehrt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/deutscher-studienpreis-2021-was-literatur-uns-ueber-seuchen-lehrt/

Davina Höll hat am Beispiel der Cholera untersucht, welche Bedeutung Literatur in pandemischen Ausnahmezuständen hat. Für Ihre Forschung hat sie den Deutschen Studienpreis 2021 erhalten. mehr Infos Videoproduktion: Patrick Pollmeier …
Menschen in Metropolen wählen anders als Menschen auf dem… Video 5 Min.

Die Anfänge der NS-Herrschaft in der Stadt Mühlacker • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/die-anfnge-der-ns-herrschaft-in-der-stadt-mhlacker/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sozialstruktur seiner schwäbischen Heimatstadt (Beamte, Mittelstand, hoher Anteil von NSDAP-Wählern