Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Freizeitangebote in Ravensburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/freizeitangebote-in-ravensburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Baden-Württemberg, Deutschland #1979-0552 Die ehemalige Reichsstadt Ravensburg wählen

Die Anfänge der NS-Herrschaft in der Stadt Mühlacker • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/die-anfnge-der-ns-herrschaft-in-der-stadt-mhlacker/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sozialstruktur seiner schwäbischen Heimatstadt (Beamte, Mittelstand, hoher Anteil von NSDAP-Wählern

Das Problem der freiwillig-organisierten Freizeit im Sportverein. Dargestellt am Beispiel "TUS Westfalia Hombruch 1891 e.V." • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/das-problem-der-freiwillig-organisierten-freizeit-im-sportverein-dargestellt-am-beispiel-tus-westfalia-hombruch-1891-e.v/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dortmund – Hombruch, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #1979-0651 Die beiden Autoren wählen

Feierabend und Freizeit im Wandel. Ein Bericht über die Feierabend- und Freizeitgestaltung um die Jahrhundertwende verglichen mit heute (1979/80) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-ein-bericht-ber-die-feierabend-und-freizeitgestaltung-um-die-jahrhundertwende-verglichen-mit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Stadtteil Oberbeuren und die Stadt Kaufbeuren Als Strukturprinzipien ihrer Arbeit wählen

Unsere Reise in die Welt der Bergmannsbauernkinder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/unsere-reise-in-die-welt-der-bergmannsbauernkinder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bei der Präsentation ihres Beitrags wählen die Verf. wichtige Aspekte aus dem Leben

Kirche, Homosexuelle und AIDS. Reaktionen auf eine neue Krankheit in den 1980er Jahren in Köln. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/kirche-homosexuelle-und-aids-reaktionen-auf-eine-neue-krankheit-in-den-1980er-jahren-in-kln/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
2017 Autor:in Eckhoff, Philipp; Müller, Philipp; Pressner, Sara Tutor:in Kai Wahle

Die politischen und sozialen Missstände in der DDR und die daraus resultierenden Motive einer Ausreise • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/die-politischen-und-sozialen-missstnde-in-der-ddr-und-die-daraus-resultierenden-motive-einer-ausreise/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die statische Staatsideologie der DDR sowie die Einschränkungen bei politischen Wahlen

Der Kampf des Kölner »Volkswartbundes« als zentrale Sittlichkeitsorganisation der katholischen Kirche in der frühen Bundesrepublik Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-kampf-des-klner-volkswartbundes-als-zentrale-sittlichkeitsorganisation-der-katholischen-kirche-in-der-frhen-bundesrepublik-d/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autor:in Hatterscheidt, Simon Paul; Mummenhoff, Raoul; Roll, Felix Tutor:in Kai Wahle