Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Der demokratische Neubeginn 1945/46 in Harburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/der-demokratische-neubeginn-1945-46-in-harburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sander, Herbert Wehner, Hedwig Gotthard und John Leyding; Parteien, Wahlaufrufe, Wahlen

Unsere Heimatstadt Frankfurt am Main in den Jahren 1945/46 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/unsere-heimatstadt-frankfurt-am-main-in-den-jahren-1945-46/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wirtschaftliche Entwicklung; Wiedereröffnung der Universität; Verleihung des Goethepreises; Wahlen

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Bamberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-bamberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Stadtverwaltung Bamberg vom 15.4.1945 bis 26.5.1946; Bürgerkomitee Parteien, Presse; Wahlen

Freizeitangebote in Ravensburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/freizeitangebote-in-ravensburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Baden-Württemberg, Deutschland #1979-0552 Die ehemalige Reichsstadt Ravensburg wählen

Eine Provinzstadt wird braun • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/eine-provinzstadt-wird-braun/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Schule (u.a. personell) und Familie, das Aufkommen des Antisemitismus sowie Wahlen

Die Reaktion der Kasseler Bevölkerung auf die Anfänge des 3. Reiches • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/die-reaktion-der-kasseler-bevlkerung-auf-die-anfnge-des-3-reiches/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
hauptsächlich auf der Grundlage zeitgenössischer Zeitungsberichte – eine Analyse der Wahlen

Die Anfänge der NS-Herrschaft in der Stadt Mühlacker • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/die-anfnge-der-ns-herrschaft-in-der-stadt-mhlacker/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sozialstruktur seiner schwäbischen Heimatstadt (Beamte, Mittelstand, hoher Anteil von NSDAP-Wählern

Rosenheim zur Zeit der Machtergreifung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/rosenheim-zur-zeit-der-machtergreifung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verfasser den Prozeß der Machtergreifung in verschiedensten Bereichen: Wirtschaft, Wahlen

Die Vertuschung der Euthanasiemorde von Wehnen. Ein Skandal aus der Region Oldenburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/die-vertuschung-der-euthanasiemorde-von-wehnen-ein-skandal-aus-der-region-oldenburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Oldenburg Preis Landessieger Jahr 2011 Autor:in Feddern, Leonard / Kiepe, Jasper / Wähler

Machtergreifung der Nationalsozialisten und die Reaktion der Bevölkerung in Dortmund in der Zeit vom Januar bis zum Oktober 1933 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/machtergreifung-der-nationalsozialisten-und-die-reaktion-der-bevlkerung-in-dortmund-in-der-zeit-vom-januar-bis-zum-oktober-1933/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Analyse der Märzwahlen zeigt, daß die NSDAP im „roten“ Dortmund weit weniger Wähler