Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Mainz im Spannungsfeld der Mächte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-kaiserreich-zur-republik-1918-19/mainz-im-spannungsfeld-der-mchte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.: Ergebnis der Wahlen zur Nationalversammlung in Mainz.

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Esslingen a.N. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-esslingen-a.n/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Entnazifizierung; Gründung der Parteien und das Verhältnis der Parteien zueinander; Wahlen

Demokratischer Neubeginn 1945/46, aufgezeigt am Beispiel der Stadt und des Kreises Öhringen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-aufgezeigt-am-beispiel-der-stadt-und-des-kreises-hringen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.: Entnazifizierung; Parteien, Wahlen; Einsetzung von Bürgermeistern; Vereine und

"Alle Staatsgewalt geht vom Volk aus". Demokratischer Neubeginn im Kreis Geilenkirchen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/alle-staatsgewalt-geht-vom-volk-aus-demokratischer-neubeginn-im-kreis-geilenkirchen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Veränderung der politischen und staatsrechtlichen Situation in unserer Heimat; Die ersten Wahlen

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Waldshut • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-waldshut/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.: Die wirtschaftliche Lage; Entnazifizierung; Wiederaufbau der Parteien und Wahlen

Die Revolutionsjahre 1848/49 im Kreise Kleve • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/die-revolutionsjahre-1848-49-im-kreise-kleve/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.: Wahlkampf und Ergebnisse der Wahlen vom 1. Mai 1848.

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Hannover • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-hannover/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wilhelm Kopf; Analyse von Parteiprogrammen aus dem Jahre 1946; Die ersten freien Wahlen

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Friedrichshafen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-friedrichshafen-1/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.: Neubildung der Vereine und Parteien; Erste Wahlen und Arbeit des Gemeinderates

Demokratischer Neubeginn im Kreis Birkenfeld • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-im-kreis-birkenfeld/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
; Abtrennung des Saarlandes und ihre wirtschaftliche Auswirkung auf Birkenfeld; Wahlen

Die Reaktion der Kasseler Bevölkerung auf die Anfänge des 3. Reiches • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/die-reaktion-der-kasseler-bevlkerung-auf-die-anfnge-des-3-reiches/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
hauptsächlich auf der Grundlage zeitgenössischer Zeitungsberichte – eine Analyse der Wahlen