Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Demokratischer Neubeginn im Kreis Birkenfeld • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-im-kreis-birkenfeld/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
; Abtrennung des Saarlandes und ihre wirtschaftliche Auswirkung auf Birkenfeld; Wahlen

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Hannover • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-hannover/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wilhelm Kopf; Analyse von Parteiprogrammen aus dem Jahre 1946; Die ersten freien Wahlen

Die Revolution 1848/49 in Ravensberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/die-revolution-1848-49-in-ravensberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Wahlen zur Deutschen Nationalversammlung. Die Spinner- und Webernot.

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Wendelstein • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-wendelstein/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.: Parteien und Wahlen; Entwicklung der Gemeinde Wendelstein; Strukturprobleme der

„Von der ernannten zur gewählten Stadtvertretung“: Paderborn 1945/46 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/von-der-ernannten-zur-gewhlten-stadtvertretung-paderborn-1945-46/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
.: Paderborns Wiederaufstieg 1945 – 1946; Verordnungen der Militärregierung; Wahlen

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Stade • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-stade/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
des Landkreises Stade; Gründung des Bezirkslandtages; Die ersten demokratischen Wahlen

Aufstieg aus dem Nichts. Zur Geschichte der Berliner SPD 1945/46 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/aufstieg-aus-dem-nichts-zur-geschichte-der-berliner-spd-1945-46/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Entnazifizierung; Die Rolle der Gewerkschaften im Wiederaufbau Deutschlands; Freie Wahlen

Der demokratische Neubeginn 1945/46 in Harburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/der-demokratische-neubeginn-1945-46-in-harburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sander, Herbert Wehner, Hedwig Gotthard und John Leyding; Parteien, Wahlaufrufe, Wahlen

Alltag im Nationalsozialismus Grevenbroichs – Anfänge der NS-Herrschaft Gleichschaltung und Judenverfolgung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-grevenbroichs-anfnge-der-ns-herrschaft-gleichschaltung-und-judenverfolgung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland #1981-2092 Die Anfänge der NS-Herrschaft in Grevenbroich (Wahlen

Demokratischer Neubeginn 1945/46 in Bamberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neubeginn-1945-46-in-bamberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Stadtverwaltung Bamberg vom 15.4.1945 bis 26.5.1946; Bürgerkomitee Parteien, Presse; Wahlen