Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Kita-Streik: Eltern in Aachen formieren sich – KingKalli

https://kingkalli.de/kita-streik-eltern-in-aachen-formieren-sich/

Im Kita-Streik sind die Fronten derzeit verhärtet. Auch für die Woche nach Pfingsten sind weitere Streiks angekündigt. Ausgetragen wird das Ganze nicht zuletzt auf dem Rücken der Familien, die sich zumeist jedoch solidarisch mit dem Kita-Personal zeigen. Auf Facebook hat sich nun eine Gruppe aus Aachen gebildet, die die Situation der Familien diskutiert und es in Erwägung zieht auch die Kita-Gebühren einzuklagen, sollten diese nicht erlassen werden.
Tagesmutter im Kreis Aachen streiken sehen 😉 … Vielleicht sollte man dies bei der Wahl

Das Hebammenstudium kommt nach Aachen – KingKalli

https://kingkalli.de/das-hebammenstudium-kommt-nach-aachen/

Ab 2022 wird die Hebammenausbildung gemäß einer EU-Verordnung nur noch als Studium möglich sein. NRW plant daher die Einrichtung von 300 Studienplätzen im ganzen Bundesland. In Aachen sollen an der Medizinischen Fakultät der RWTH 40 dieser Studienplätze angeboten werden. Auch wurde eine Professur für Hebammenwissenschaft geschaffen. Die Hebammenschule des Luisenhospitals wird jedoch schließen.
Dabei wurde auch eine salomonische Entscheidung in Bezug auf die Wahl der Ausbildungsstätte

„Kinder forschen“ – Kurzweilige Fortbildung für Pädagogen macht fit für MINT-Förderung – KingKalli

https://kingkalli.de/kinder-forschen-kurzweilige-fortbildung-fuer-paedagogen-macht-fit-fuer-mint-foerderung/

Was hat Beethoven mit Schall zu tun? Wie kann man einen Löwen nachahmen? Mit wie vielen Leuten funktioniert ein Schnurtelefon? Wie kann man mit Gläsern und Flaschen Musik machen? Das sind alles Fragen, die in Workshops der „Stiftung Kinder forschen“ beantwortet werden. Hier lernen Pädagoginnen und Pädagogen, die Neugierde der Kinder mit Experimenten spielerisch anzukurbeln. Das Ziel ist die Förderung einer zeitgemäßen Frühbildung in den sogenannten MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Pauline hat für uns einen Termin besucht und selbst viel dazugelernt.
Foto: Pauline Dötsch Bei der Wahl des spannendsten Experiments sind sich alle einig