Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Schäfer – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schaefer100.amp

Der Beruf des Schäfers ist einer der ältesten der Welt. Schon vor etwa zehntausend Jahren erkannten die Menschen, wie nützlich Schafe sind und begannen die Tiere für ihre Wolle, die Milch und das Fleisch zu halten. Als die Schafherden immer größer wurden, benötigte man Personen, die ganz für die Tiere verantwortlich waren. So entwickelte sich der Beruf des Schäfers.
Schäfer wählen Weideplätze aus, kümmern sich darum, dass die Schafe geschoren werden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie schlafen Fledermäuse kopfüber? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-wie-schlafen-fledermaeuse-kopfueber-100.html

Fledermäuse tun etwas, was sonst kein Tier tut: sie schlafen kopfüber! Für uns Menschen ist das undenkbar – uns würde schon nach kurzer Zeit das Blut in den Kopf schießen, und bequem ist das Kopfüberhängen auch nicht!
Warum Fledermäuse diesen luftigen Schlafplatz wählen, weiß man nicht so genau.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb Extra – Sicherheit im Internet – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/sicherheit-im-internet/index.html

Wenn du dich in einem Sozialen Netzwerk anmeldest und ein Profil anlegst, stellst du eine Menge persönlicher Informationen ins Internet. Oft sind deine Daten erst einmal für alle Mitglieder des Netzwerkes sichtbar – also auch für diejenigen, die du gar nicht kennst, oder vielleicht nicht magst.
Wähle ein sicheres Passwort und verrate es niemandem außer deinen Eltern!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb Extra – Sicherheit im Internet – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/sicherheit-im-internet/index.amp

Wenn du dich in einem Sozialen Netzwerk anmeldest und ein Profil anlegst, stellst du eine Menge persönlicher Informationen ins Internet. Oft sind deine Daten erst einmal für alle Mitglieder des Netzwerkes sichtbar – also auch für diejenigen, die du gar nicht kennst, oder vielleicht nicht magst.
Wähle ein sicheres Passwort und verrate es niemandem außer deinen Eltern!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Referendum / Volksentscheid – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-referendum-volksentscheid-100.html

Besonders im Zusammenhang mit dem Brexit hat man den Begriff „Referendum“ oft gehört. Er bedeutet „Volksentscheid“ und somit, dass das Volk direkt über eine politische Frage entscheidet. Volksentscheide sind Formen einer direkten Demokratie.
Wie funktioniert die Mitbestimmung hier eigentlich und welche Bedeutung haben Wahlen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Müllvermeidung – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/lexikon-muellvermeidung100.html

Deutschland ist eine Wegwerfgesellschaft. Pro Jahr wirft jeder Bewohner hunderte Kilo Haushaltsabfälle weg. Dazu zählen zum Beispiel Papier-und Plastikverpackungen,  Abfälle für die Biotonne, Glas und der sogenannte Restmüll, der in der schwarzen Tonne landet. Es gibt aber auch eine Gegenbewegung: „Zero Waste“. Das ist englisch und bedeutet „Null Müll“.
Bei Milch, Joghurt und Getränken Mehrweg- statt Einwegverpackungen wählen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Greenwashing – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-greenwashing-100.html

Greenwashing ist Englisch und heißt übersetzt ‚Grünwaschen‘ oder ‚Grünfärben‘. Gemeint ist damit, dass einige Unternehmen so tun, als wären sie total umweltfreundlich, also ‚grün‘ eingestellt, auch wenn sie es oft gar nicht sind. Viele Unternehmen wollen ihren Kundinnen und Kunden so das Gefühl geben, dass sie mit dem Kauf ihrer Produkte etwas Gutes tun.
Deshalb wählen viele Firmen einen anderen Weg: Sie können den CO2-Ausstoß, der durch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden