Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Demokratie – Wer hat in Deutschland das Sagen? – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-demokratie-wer-hat-in-deutschland-das-sagen-100.html

Politik ist nur was für Politikerinnen und Politiker? Von wegen! Politik geht uns alle an! Schließlich leben wir in einer Demokratie. Was das genau bedeutet? Wer in Deutschland tatsächlich das Sagen hat? Und warum man nicht in die Politik gehen muss, um sich einzubringen und etwas zu verändern? Das klärt Reporterin Tessniem in dieser Folge von neuneinhalb.
Wie funktioniert die Mitbestimmung hier eigentlich und welche Bedeutung haben Wahlen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Rolle von Parteien in der Demokratie – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-demokratie-parteien-100.amp

Deutschland ist eine Parteiendemokratie. Das bedeutet, dass Parteien in den meisten demokratischen Prozessen und Entscheidungen eingebunden sind – und das nach dem Grundgesetz auch sein sollen. Sie übernehmen wichtige Aufgaben in der Demokratie.
Sie motivieren Menschen dazu, sich politisch zu engagieren und zu Wahlen aufstellen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sicherheit im Internet – Fotos – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-internet-sicherheit-im-internet-vorsicht-fotos100.amp

Generell gilt: Du darfst nur solche Fotos ins Internet stellen, an denen du die Rechte hast. Das bedeutet, dass du sowohl das Einverständnis des Fotografen benötigst, als auch das O.K. aller Personen, die auf den Bildern zu sehen sind.
Wenn du unbedingt ein Foto von dir selbst einstellen möchtest, wähle eins aus, auf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Demokratie – Was geht mich das an? – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-demokratie-was-geht-mich-das-an-100.amp

Was macht eine Demokratie aus? Robert zeigt, warum Demokratie wichtig ist und wie du sie selbst mitgestalten kannst!
Wie funktioniert die Mitbestimmung hier eigentlich und welche Bedeutung haben Wahlen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb Extra – Sicherheit im Internet – Extra – neuneinhalb – Kinder – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/neuneinhalb-extras-facebook-100.amp

Wenn du dich in einem Sozialen Netzwerk anmeldest und ein Profil anlegst, stellst du eine Menge persönlicher Informationen ins Internet. Oft sind deine Daten erst einmal für alle Mitglieder des Netzwerkes sichtbar – also auch für diejenigen, die du gar nicht kennst, oder vielleicht nicht magst.
Wähle ein sicheres Passwort und verrate es niemandem außer deinen Eltern!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weltfrauentag – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-weltfrauentag100.html

Jedes Jahr am 8. März veranstalten Frauen auf der ganzen Welt den Weltfrauentag. Seit mehr als 100 Jahren fordern sie an diesem Tag Gleichberechtigung. Damit ist gemeint, dass Frauen und Männer vor dem Gesetz und in der Gesellschaft gleichwertig behandelt werden sollen.
Damals durften Frauen in den meisten Ländern der Welt noch nicht wählen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Menschenrechte – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/lexikon-menschenrechte-100.amp

Nach dem Zweiten Weltkrieg, vor rund 60 Jahren, haben Politiker verschiedener Länder beschlossen, Rechte für die Menschen auf der ganzen Welt festzulegen.
dass jeder das Recht hat, seine Meinung frei zu äußern, seine Religion frei zu wählen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden