Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Müllvermeidung – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/lexikon-muellvermeidung100.html

Deutschland ist eine Wegwerfgesellschaft. Pro Jahr wirft jeder Bewohner hunderte Kilo Haushaltsabfälle weg. Dazu zählen zum Beispiel Papier-und Plastikverpackungen,  Abfälle für die Biotonne, Glas und der sogenannte Restmüll, der in der schwarzen Tonne landet. Es gibt aber auch eine Gegenbewegung: „Zero Waste“. Das ist englisch und bedeutet „Null Müll“.
Bei Milch, Joghurt und Getränken Mehrweg- statt Einwegverpackungen wählen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Greenwashing – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-greenwashing-100.html

Greenwashing ist Englisch und heißt übersetzt ‚Grünwaschen‘ oder ‚Grünfärben‘. Gemeint ist damit, dass einige Unternehmen so tun, als wären sie total umweltfreundlich, also ‚grün‘ eingestellt, auch wenn sie es oft gar nicht sind. Viele Unternehmen wollen ihren Kundinnen und Kunden so das Gefühl geben, dass sie mit dem Kauf ihrer Produkte etwas Gutes tun.
Deshalb wählen viele Firmen einen anderen Weg: Sie können den CO2-Ausstoß, der durch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Chancengleichheit – C – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/c/lexikon-chancengleichheit-100.html

Chancengleichheit bedeutet, dass niemand aufgrund seiner Herkunft, seines sozialen Status, seines Geschlechts oder anderer Merkmale benachteiligt wird. Es soll für alle die gleichen Voraussetzungen geben, um zum Beispiel eine gute Schulbildung zu erhalten, einen Ausbildungsplatz zu finden oder eine Karriere zu starten.
Sie haben die Möglichkeit, bessere Schulen zu bezahlen oder den Wohnort so zu wählen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

AfD – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-afd100.html

AfD ist die Abkürzung für „Alternative für Deutschland“. Alternativ bedeutet so viel wie anders. Das heißt: Die AfD möchte eine andere Politik durchsetzen als die vor ihr im Bundestag vertretenen Parteien. Die Partei wurde am 6. Februar 2013 in Deutschland gegründet. Etwa ein Jahr nach der Gründung zog sie im Mai 2014 ins Europäische Parlament ein. Seit der Bundestagswahl 2017 sitzt die AfD ebenfalls im Deutschen Bundestag. Und auch in fast allen Landesparlamenten der Bundesländer ist die Partei heute vertreten.
Wie funktioniert die Mitbestimmung hier eigentlich und welche Bedeutung haben Wahlen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Demokratie – Wer hat in Deutschland das Sagen? – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-demokratie-wer-hat-in-deutschland-das-sagen-100.amp

Politik ist nur was für Politikerinnen und Politiker? Von wegen! Politik geht uns alle an! Schließlich leben wir in einer Demokratie. Was das genau bedeutet? Wer in Deutschland tatsächlich das Sagen hat? Und warum man nicht in die Politik gehen muss, um sich einzubringen und etwas zu verändern? Das klärt Reporterin Tessniem in dieser Folge von neuneinhalb.
Wie funktioniert die Mitbestimmung hier eigentlich und welche Bedeutung haben Wahlen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden