Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Wahrscheinlichkeitstheorie – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/naturwissenschaften/bibliothek-wahrscheinlichkeitstheorie-100.html

Man kann alle möglichen Dinge errechnen. Man kann sogar herausfinden, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine bestimmt Sache eintrifft oder nicht.
Soll er bei seiner ersten Wahl – Tor A – bleiben, oder soll er sich für Tor C entscheiden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie funktioniert die Brennweite beim Kameraobjektiv? – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-brennweite-100.amp

Kameraobjektive gibt es mit unterschiedlichen Brennweiten. 24 mm, 50 mm oder 200 mm sind gängige Werte und ihr habt sie vielleicht schon mal als Angabe dafür auf Objektiven stehen sehen. Dass es unterschiedliche Brennweiten gibt, hat einen Sinn, denn sie
Brennweite | Bildquelle: WDR Die Wahl der Brennweite hat also einen Einfluss darauf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Petitionen – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-petitionen100.amp

Das Wort ‚Petition‘ kommt aus dem Lateinischen. ‚Petitio‘ bedeutet so viel wie ‚Bitte‘ oder ‚Gesuch‘. Bei den alten Römern haben Petitionen also ihren Ursprung. Mit den Bitten und Gesuchen von heute hatte das allerdings wenig zu tun. Damals waren sie
| mehr Bürgerrechte│Rechte | mehr Gesetz | mehr Grundgesetz | mehr U18-Wahl

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das große Trennen – Was passiert mit unserem Gelben Sack? – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-das-grosse-trennen-100.html

Ausgelöffelte Joghurtbecher, leere Smoothieflaschen, alte Zahnbürsten – ab in den Müll damit. Aber, in welchen? Gelber Sack oder Restmüll? Mülltrennen kann manchmal ganz schön kompliziert sein. Robert fragt sich ‚Warum das Ganze?!‘ und besucht eine
Wäre eine Pfandglasflasche nicht die bessere Wahl gewesen?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

LARP – L – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/l/lexikon-larp-100.html

„LARP“ steht für „Live Action Role Playing“, auf Deutsch: Live-Rollenspiel. Bei einem Live-Rollenspiel treffen sich Spielerinnen und Spieler zum Teil für mehrere Tage und schlüpfen in Fantasierollen wie zum Beispiel Elfen, Orks oder Kriegerinnen. Oder
Für Versammlung) schlüpfen die Spielerinnen und Spieler in die Rolle ihrer Wahl und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Petitionen – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-petitionen100.html

Das Wort ‚Petition‘ kommt aus dem Lateinischen. ‚Petitio‘ bedeutet so viel wie ‚Bitte‘ oder ‚Gesuch‘. Bei den alten Römern haben Petitionen also ihren Ursprung. Mit den Bitten und Gesuchen von heute hatte das allerdings wenig zu tun. Damals waren sie
| mehr Bürgerrechte│Rechte | mehr Gesetz | mehr Grundgesetz | mehr U18-Wahl

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biologische | Innere Uhr – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-biologische-uhr100.amp

Manche Menschen sind schon morgens um 6 Uhr hellwach. Sie konzentrieren sich am Vormittag besonders gut, dafür sind sie aber abends früh müde. Andere würden am liebsten erst spät aufstehen. Und richtig aktiv werden sie auch erst später am Tag oder sogar
Wenn sie die Wahl hätten, würden sie erst spät aufstehen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kurzsichtigkeit – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kurzsichtigkeit-100.amp

Das Innere des Auges besteht aus verschiedenen Bestandteilen. Die erste Schicht ist die Hornhaut, dahinter kommen die vordere Augenkammer, die Pupille, die Linse, der Glaskörper und dann die Netzhaut. Wenn wir kurzsichtig sind, dann ist unser Augapfel zu
Die Brille kannst du dir bei einem Brillengeschäft deiner Wahl aussuchen und anfertigen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden