Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

Regierung und Verwaltung – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-regierung-und-verwaltung100.html

Die Regierung ist die Führungsmannschaft eines Staates. Sie trifft sich regelmäßig, um Probleme zu diskutieren oder um sich neue Gesetzentwürfe und Regelungen zu überlegen. Mit Hilfe der Geheimdienste und der Bundeswehr ist sie auch für die Sicherheit unseres Landes zuständig. Beamte, wie zum Beispiel Polizisten oder Richter, sorgen dafür, dass Regeln und Gesetze beachtet werden.
– Wie geht’s nach der Wahl weiter?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

MINT – Fächer – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/lexikon-mint-faecher100.amp

MINT ist eine Abkürzung. M steht für Mathematik, I für Informatik, N für Naturwissenschaften und T für Technik. Als MINT-Fächer werden also Schul- und Studienfächer bezeichnet, die zu diesen Themenfeldern dazugehören. Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich entscheidet, hat gute Chancen Karriere zu machen. Denn viele Unternehmen suchen Fachkräfte, die zum Beispiel neue Technologien entwickeln.
Das lass mal lieber…“ halten sich hartnäckig und können Mädchen von der Wahl eines

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Petitionen – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-petitionen100.amp

Das Wort ‚Petition‘ kommt aus dem Lateinischen. ‚Petitio‘ bedeutet so viel wie ‚Bitte‘ oder ‚Gesuch‘. Bei den alten Römern haben Petitionen also ihren Ursprung. Mit den Bitten und Gesuchen von heute hatte das allerdings wenig zu tun. Damals waren sie eher eine freundliche Geste eines Herrschers, als ein Recht der Bürger. Das sieht heute anders aus. Wenn sich jemand über etwas ärgert oder etwas als sehr ungerecht empfindet, kann er oder sie sich mit einer Petition an den Petitionsausschuss wenden.
Bürgerrechte│Rechte | mehr Gesetz | mehr Grundgesetz | mehr U18-Wahl

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bundesverfassungsgericht – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bundesverfassungsgericht-100.html

Jeder Staat hat eine eigene Verfassung – in Deutschland ist es das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht kümmert sich darum, dass dieses Grundgesetz eingehalten wird.
Und wenn bei einer politischen Wahl geschummelt werden würde, müsste auch das Bundesverfassungsgericht

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biologische | Innere Uhr – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-biologische-uhr100.amp

Manche Menschen sind schon morgens um 6 Uhr hellwach. Sie konzentrieren sich am Vormittag besonders gut, dafür sind sie aber abends früh müde. Andere würden am liebsten erst spät aufstehen. Und richtig aktiv werden sie auch erst später am Tag oder sogar abends. Verantwortlich dafür ist unsere innere oder biologische Uhr, die bei jedem Menschen etwas anders tickt.
Wenn sie die Wahl hätten, würden sie erst spät aufstehen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden