Europawahl 2024 https://infopoint-europa.de/de/europawahl/2024
Wählen und mitbestimmen! Alles, was man wissen muss.
Förderer Referendariat Kontakt Europawahl 2024 – Landingpage Europawahl 2024 Wählen
Wählen und mitbestimmen! Alles, was man wissen muss.
Förderer Referendariat Kontakt Europawahl 2024 – Landingpage Europawahl 2024 Wählen
Gespräch zu den Europawahlen ein und fragte, warum insbesondere junge Menschen wählen – sollten und wo Wählerinnen und Wähler sich informieren können.
Juni ein und fragte, warum insbesondere junge Menschen wählen sollten und wo Wählerinnen
Landesvorsitzender der Europa-Union Hamburg e.V.
Juni ein und fragte, warum insbesondere junge Menschen wählen sollten und wo Wählerinnen
Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU – ob EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.
Erstwahlprofis in ZDF heute Die Europa-Union schult junge Erstwählerinnen und –wähler
Der EuGH hat entschieden, dass die Angabe des Geschlechts beim Fahrkartenkauf zur Personalisierung der geschäftlichen Kommunikation nicht DSGVO-konform ist.
Deutsche Bahn bietet hingegen schon jetzt die Möglichkeit, eine neutrale Anrede zu wählen
Verstärken sich Generationskonflikte in der EU durch den demografischen Wandel? Ein Einblick in die Folgen und Bedeutung des Wandels.
demografischen Strukturen werden junge Menschen von den älteren Generationen bei Wahlen
Gemeinsam mit Menschen aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung, die unterschiedliche Epochen der Europäischen Union erlebt haben, möchten wir über die Union gestern und heute sprechen, über das Erbe der Montan Union und die anstehenden Herausforderungen. Es sprechen Prof. em. Dr. Clemens, Dr. Manuel Müller und Almut Möller.
Bitte wählen Sie eine Option Facebook Twitter Instagram andere Kanäle Über diese
Nachdem der Meta-Konzern das sogenannte Faktencheck Programm in den USA eingestellen will, warnt die EU-Kommission Meta davor, dies auch in der EU zu tun.
Besonders Wahlen sind durch Fehlinformationen gefährdet, da gezielte Falschmeldungen
Am 10. September wird EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vor dem Europäischen Parlament in Straßburg die diesjährige Rede zur Lage der Union halten und die wichtigsten Initiativen für das kommende Jahr darlegen. Wir erklären worum es geht, was zu erwarten ist und wo die Rede live mitverfolgt weden kann.
Ausnahmen bilden die Jahre, in denen die Wahlen zum Europäischen Parlament stattfinden
Am 20.04. präsentiert uns Kerstin Poehls ihre Forschung zu europäischen Eliten. Wir treffen uns im Café May in Eimsbüttel.
Bitte wählen Sie eine Option Facebook Twitter Instagram andere Kanäle Über diese