Was war los in Europa? https://infopoint-europa.de/de/articles/was-war-los-in-europa-28
Vom 26. Oktober bis 8. November
07.11.2024 Unser Nachrichtenüberblick steht in dieser Woche ganz im Zeichen der US-Wahlen
Vom 26. Oktober bis 8. November
07.11.2024 Unser Nachrichtenüberblick steht in dieser Woche ganz im Zeichen der US-Wahlen
Eine Verpflichtung des Verbrauchers, überhöhte zinsunabhängige Kreditkosten zu zahlen, kann eine missbräuchliche Klausel darstellen.
der Vertrag fortbestehen; der Verbraucher könne dann eine beliebige Zahlungsweise wählen
In diesem Meinungsartikel, der zuerst auf hamburg.de veröffentlicht wurde, fordern unsere Vorsitzenden die Einführung eines Europabezugs in Hamburgs Landesverfassung.
Neben der rechtsstaatlichen Grundordnung wie Wahlen und dem institutionellen Aufbau
Was bewegt Europa? Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU – ob EU-politische Neuigkeiten oder Einblicke in die europäische Gesellschaft.
Mai 2025 mit Infos zu den Wahlen in Rumänien, dem EU-UK Gipfel, dem Treffen der Europäische
Unser monatlicher Euroschnack! Jeden 2. Mittwoch im Monat! Wir diskutieren in lockerer Runde aktuelle politische Themen! Das Thema dieses mal: Frauenrechte in Europe!
Bitte wählen Sie eine Option Facebook Twitter Instagram andere Kanäle Über diese
Unser monatlicher Euroschnack! Jeden 2. Mittwoch im Monat! Wir diskutieren in lockerer Runde aktuelle politische Themen!
Bitte wählen Sie eine Option Facebook Twitter Instagram andere Kanäle Über diese
Unser monatlicher Euroschnack! Jeden 2. Mittwoch im Monat! Wir diskutieren in lockerer Runde aktuelle politische Themen!
Bitte wählen Sie eine Option Facebook Twitter Instagram andere Kanäle Über diese
Ein Mittel der außenpolitischen Einflussnahme sind Sanktionen, die die EU gegen Drittstaaten verhängen kann, wenn diese gegen Völkerrecht verstoßen. Wann können diese Maßnahmen eingesetzt werden und wie wirkungsvoll sind sie?
Befugnisse frei, die jeweils für notwendig erachteten wirtschaftlichen Sanktion zu wählen
Die Europawochen 2025 finden vom 1. bis zum 31. Mai in Hamburg statt.
Dabei wählen wir jedes Mal ein neues Thema aus, das in den Mittelpunkt unserer Gespräche
Landesvorsitzender der Europa-Union Hamburg e.V.
Juni ein und fragte, warum insbesondere junge Menschen wählen sollten und wo Wählerinnen