Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

5 Jahre Paris – (K)ein Grund zu feiern | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/5-jahre-paris-kein-grund-zu-feiern/

Vor fünf Jahren ereignete sich historisches: Am 12. Dezember 2015 beschlossen 196 Länder in Paris die Klimakrise ernst zu nehmen und ihr entschlossen und geschlossen entgegenzutreten. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse wurde das Pariser Klimaabkommen geschlossen. Ein Abkommen, das lange und zähe Verhandlungen benötigte, das zwischen Ländern, die besonders früh und stark unter den Auswirkungen der
, die bösen Klimaaktivisten, … Wenn da nichts kommt, kann ich bei der nächsten Wahl

Gegen den Willen der Bevölkerung! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gegen-den-willen-der-bevoelkerung/

Am Freitag wurde das „Kohleausstiegsgesetz“ beschlossen. Doch anstatt, dass dieses Gesetz seinen Zweck – den Ausstieg aus der Kohle – erfüllt, wirdKohleverstromung damit bis mindestens 2035 oder sogar 2038 festgeschrieben. Dabei ist die Wissenschaft sich einig: Der Kohleausstieg ist 2030 schaffbar und nötig, um das 1,5° Ziel zu erreichen! Das Kohleausstiegsgesetz – eigentlich „Gesetz zur
Ich würde jetzt keinen von ihnen wählen und gerne meine letzte Wahl zurücknehmen.

Forderungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/

GlobalDeutschlandBundesländer Globale Forderungen Fridays for Future fordert Klimagerechtigkeit. 2015 haben sich alle UN-Staaten im Pariser Klimaschutzabkommen eigentlich dazu verpflichtet, leider passiert trotzdem viel zu wenig. Wir fordern, dass die Regierungen ihre Versprechen einhalten und uns eine krisenarme Zukunft ermöglichen. Dafür brauchen wir sofort einen sicheren Plan, um die globale Erwärmung auf unter 1,5°C im Vergleich
EU-Wahl 2024: Unsere Forderungen Vor der Europawahl 2024 sehen wir einen drohenden

Ortsgruppe Essen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/essen/

Anschlag auf die Alte Synagoge in Essen – Solidarität statt Antisemitismus Solidaritaet-statt-AntisemitismusHerunterladen Bleibe immer auf dem Laufenden: Wennn ihr Fragen habt oder uns in irgendeiner Form unterstützen wollt, meldet euch bei uns. essen@fridaysforfuture.de Forderungen Nachdem alle konkrete Handlungswünsche von uns gefordert haben, haben wir in Essen zusammen mit Students for Future Essen,
Am 13.09.20 ist Kommunalwahl, eine zukunftsbestimmende Wahl, denn es ist eine Klimawahl

Statement aus der Klimagerechtigkeitsbewegung zum Jahrestag des Anschlags von Hanau | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/hanau/

„Es sind diese fließenden Formen rechten Terrors, die in den Handlungen Einzelner ihre mörderische Zuspitzung und Folge finden und damit niemals Einzeltaten sind. Schluss damit! Damit wir keine Angst mehr haben müssen, muss es politische Konsequenzen geben.“ Initiative 19. Februar Hanau Der rassistische Anschlag in Hanau hat uns alle erschüttert: Ein Rassist hat neun Menschen
– wird sich nach der Wahl etwas ändern?

1 Tag bis zum globalen Klimastreik | #KeinGradWeiter | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/1-tag-bis-zum-globalen-klimastreik-keingradweiter/

Wenn wir morgen aufstehen, ist globaler Klimastreik. Und wir werden aufstehen – für eine Energiewende, die ihren Namen verdient, für globale Klimagerechtigkeit und für die Einhaltung des 1,5°C Ziels. Und wir sind nicht alleine: Weltweit werden morgen Menschen für unser Klima protestieren, vereint und solidarisch – online, auf den Straßen – überall! Nach langen Vorbereitungen
zusammenzuschließen und alle Regeln für die physische Distanzierung aufzugeben – eine grausame Wahl

Statement: Fridays for Future übernimmt Patenschaft für sieben inhaftierte Klimaaktivist:innen in Iran | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-fridays-for-future-uebernimmt-patenschaft-fuer-sieben-inhaftierte-klimaaktivistinnen-in-iran/

Die Klimaaktivistinnen Samira Ghandour, Luisa Neubauer, Elisa Bas, Pauline Brünger und Patsy Islam-Parsons, sowie der Geschäftsführer von German Watch, Christoph Bals, übernahmen am Samstag, 16.09.2023, die politische Patenschaft für sieben noch inhaftierte Umweltschützer:innen in Iran – angesichts der anhaltenden Bedrohung in Iran gegen Umweltaktivismus ein erstmaliger und wichtiger Schritt mit starker Symbolwirkung. Sepideh Kashani, Niloufar
der gesamten Haftzeit und der Verhandlung der Zugang zu Rechtsbeiständen ihrer Wahl