Dein Suchergebnis zum Thema: Wahl

PM: 1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern – Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-1200-menschen-demonstrieren-in-reichling-gegen-gasbohrungen-in-bayern-umweltschutzorganisationen-fordern-von-bayerns-wirtschaftsminister-hubert-aiwanger-den-stopp-der-gas-projekte/

Reichling, 4. 5. 25 – Im oberbayerischen Reichling haben rund 1200 Menschen am gestrigen Samstag friedlich gegen Gasbohrungen demonstriert. Der Protest richtet sich gegen eine für diesen Sommer geplante Gasbohrung in der 1700-Einwohner-Gemeinde, die Ausbeutung weiterer Vorkommen in der Ammersee-Region und die von der kommenden Bundesregierung angekündigte Erschließung neuer fossiler Gas-Vorkommen in Deutschland. Die Teilnehmenden
appelliert an den zuständigen bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler

Woche 16/2019: Greta, Musik, Comedy | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-16-2019/

Die Woche vom 15. bis 21. April 2019. Marvin und Phillip fassen zusammen. ἟B἞6 Gretas Papstbesuch am MittwochAm Mittwoch traf Greta den Papst Franziskus bei einer Generalaudienz im Vatikan. Dort lobte sie ihn für sein Engagement („Danke, dass Sie für das Klima einstehen und die Wahrheit sagen. Wirklich. Das bedeutet viel.“) Der Papst bedankte sich
Die Wähler*innen sollen für die Jugendlichen sprechen, die selbst noch nicht wählen

Was treibt sie auf die Straßen? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/was-treibt-sie-auf-die-strassen/

Über 300.000 junge Menschen gingen am 15. März demonstrieren – aber was treibt sie auf die Straße? Auf die Frage nach einem Statement zur deutschen Klimapolitik antwortet Aaron (15) aus Hamburg mit „Nur ein Wort: ausbaufähig.“ Damit fasst er treffend zusammen, was uns junge Leute seit Wochen beschäftigt und antreibt. Deswegen gingen zum allerersten, internationalen
and sustainability of the entire world.“ Wir Schüler*innen von heute sind die Wähler

Aktion: Fridays for Future konfrontiert Bundestagsabgeordnete mit Forderungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/aktion-fridays-for-future-konfrontiert-bundestagsabgeordnete-mit-forderungen/

Der aktuelle klimapolitische Kurs in Deutschland ist mit dem Pariser Klimaabkommen nicht vereinbar. Wir besuchen deshalb die Bundestagsabgeordneten in ihren Wahlkreisbüros und konfrontieren sie mit unseren Forderungen. Die Abgeordneten in den Wahlkreisen sind unsere Vertreter*innen im Bundestag. Sie sind verantwortlich dafür, wenn dort eine Politik gemacht wird, die die Klimakrise anheizt. Bei einem Gespräch vor
Menschen können ihren gewählten Vertreter*innen klarmachen, dass sie sie nicht wieder wählen

EU-Mailtool | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eu-mailtool/

Bei der Taxonomie geht es um ein einheitliches Regelwerk für nachhaltige Investitionen. Der erste Entwurf der Taxonomie sah vielversprechend aus, doch durch extremes Greenwashing der Gas- und Atomlobby sollen jetzt als nachhaltig gelten. Nicht nur, dass die Erarbeitung der Taxonomie nicht wirklich demokratisch war es wurden dafür auch zahlreiche Regelungen umgangen oder Ausnahmeregelungen erschaffen, um
Dafür kannst du unser Mail-Tool nutzen, gib einfach deinen Namen und den Ort an und wähle

PM: Statement zum Bericht des Expertenrat für Klimafragen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-statement-zum-bericht-des-expertenrat-fuer-klimafragen/

Heute hat der Expertenrat für Klimafragen seinen Bericht veröffentlicht. Carla Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future, kommentiert den Bericht: „Der Bericht des Expertenrat zeigt mit aller Klarheit: Klimaschutz ist eine Frage des politischen Willens. Der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren hat die Emissionen deutlich gesenkt – aber in den Sektoren, in
Gerade im Bezug auf die Wahlen sind alle Parteien gefordert, entsprechende Lösungen

Offener Brief an Frau Eisenmann | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-an-frau-eisenmann/

Sehr geehrte Frau Eisenmann, danke, dass wir Sie begeistern können und Sie sich die Zeit nehmen sich mit uns und unserer Bewegung auseinanderzusetzen. Die akute Bedrohung durch den Klimawandel und die Notwendigkeit etwas dagegen zu unternehmen, sehen nicht alle Politiker*innen. Deshalb sind wir besonders froh darüber, dass Sie uns verstehen und unterstützen wollen. Leider vertreten
Dennoch wählen wir bewusst den Freitagvormittag, da wir der Meinung sind, dass wir

Klimaschutz und Demokratie verteidigen: Fridays for Future mobilisiert zu Protesten am 25. August | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimaschutz-und-demokratie-verteidigen-fridays-for-future-mobilisiert-zu-protesten-am-25-august/

Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen ruft Fridays for Future am 25. August 2024 gemeinsam mit lokalen Bündnissen zu Demonstrationen auf. Die Bewegung schließt sich damit erneut den Demokratieprotesten an und hebt gleichzeitig die dringende Notwendigkeit von konsequentem Klimaschutz hervor. In Erfurt beginnt die Demonstration 13 Uhr vor dem Landtag. Um 15 Uhr wird dann auch in Dresden auf dem Theaterplatz
Sie appelliert an Wählerinnen und Wähler, ihre Stimme für eine demokratische Partei

PM Fridays for Future kommentiert Ergebnisse der Bundestagswahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-kommentiert-ergebnisse-der-bundestagswahl/

Die ersten Hochrechnungen der Ergebnisse der Bundestagswahl deuten auf einen Wahlsieg der Union hin. Nach einem Wahlkampf, in dem Klima kaum eine Rolle gespielt hat, äußern sich die Fridays for Future-Sprecher*innen anlässlich dieser Wahlergebnisse und mit Blick auf die kommende Bundesregierung: Pauline Brünger: „Die Klimakrise ist und bleibt die drängendste Krise unserer Zeit. Dass sie
Die Mehrheit der Wähler*innen im gesamten demokratischen Parteienspektrum wünscht