DAUT, C. (1908) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/d-1699975706/daut-c-1908
Lexikon der Fachbegriffe Hauptkategorie: Bibliographie D DAUT, C. (1908) Verunglückter Wachtel-und
Meintest du wichtel?
Lexikon der Fachbegriffe Hauptkategorie: Bibliographie D DAUT, C. (1908) Verunglückter Wachtel-und
Ludwig van Beethoven,
Menuetto Rheineck: Drescherlied Rheineck: Rondo Rosetti: Abschied an Theonen Christmann: Auf den Tod einer Wachtel
„Der Deserteur“ ist eine Ballade von Anastasius Grün. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Ueber eine blanke Schachtel Spannten sie ein Eselsfell: Welch Gedröhn, statt Lerch’ und Wachtel, Die
Jahren ideale Bedingungen für bedrohte Ackerwildkräuter, aber auch für Bodenbrüter wie Feldlerche und Wachtel
Hamburg Tanz-Freunde Fulda TC Kristall Jena Grün-Gold-Club Bremen Turnierleiter: Judith Wachtel
kann in manchen Jahren stellenweise im Sommer den nicht zu verwechselnden, dreisilbigen „Schlag“ der Wachtel
Die Präsidenten Prof. Dr. Umbach (LandesSportBund Niedersachsen e. V., LSB) und Karl Finke (Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V., BSN) haben zum zweiten Akademie-Forum zur UN-Behindertenrechtskonvention eingeladen. Eingepasst war diese Veranstaltung in den „Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von …
Peter Wachtel, Nds. Kultusministerium), aber auch verbandliche Aktivitäten (Prof. Dr.
Der vom Aussterben bedrohte Wachtelkönig wurde das letzte Mal vor 20 Jahren in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide gehört. Jetzt hat Dr. Hannes Petrischak von der Heinz Sielmann Stiftung den markanten Ruf des Vogels erstmals wieder vernommen und aufgezeichnet.
den Wachtelkönig Mit seinen langen Beinen und dem gelbbraunem Federkleid sieht der seltene Vogel der Wachtel
Dazu hatte ihre Lehrerin eine Brutmaschine gefüllt mit Wachtel– und Zwerghuhneiern mitgebracht.