Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

ADHS oder doch nur Bewegungslerner?

https://www.lernwerk.de/service/newsroom/blog/adhs-oder-doch-nur-bewegungslerner

Wöchentlich kommen Kinder zu mir, die diagnostiziert ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) haben. Dieses Thema ist hochkomplex,…
deines Kindes beim Lernen, sondern gib  ihm etwas in die Hand zu bewegen, das kein Geräusch macht (Wachs

Wir bilden Lerntherapeut:innen aus!

https://www.lernwerk.de/service/newsroom/news/wir-bilden-lerntherapeutinnen-aus

Das Lernwerk ist jetzt auch zertifizierte Ausbildungsstätte für Lerntherapeut:innen. Der Fachverband integrative Lerntherapie (FiL) besiegelte die Partnerschaft mit der offiziellen Urkunde. 
Da der Bedarf nach professionellen Lerntherapeut:innen auch im Lernwerk stetig wächst, sehen wir es als

Die Einschulung – das Schulabenteuer beginnt

https://www.lernwerk.de/service/newsroom/blog/die-einschulung-das-schulabenteuer-beginnt

Swantje Goldbach gibt Tipps wie der Übergang von der Kita in die Schule gut gelingen kann, ohne die Erwartungen und den Druck zu groß werden zu lassen.
Übersicht Blog 02.08.2013 Die Einschulung – das Schulabenteuer beginnt Auch in meiner Verwandtschaft wächst

Swantje Goldbachs Blog

https://www.lernwerk.de/service/newsroom/blog

Nachhilfe Berlin & Potsdam Lernwerk I Swantje Goldbachs Blog rund um Unterricht, Schule, Erziehung und Bildung. Für Eltern, Lehrer und Pädagogen.
mehr Blog02.08.2013 Die Einschulung – das Schulabenteuer beginnt Auch in meiner Verwandtschaft wächst

Nur Seiten von www.lernwerk.de anzeigen

Natürlich nachhaltig | Gymnasium Straelen

https://www.gym-straelen.de/angebote/lern-und-arbeitsatmosphaere/arbeitsgemeinschaften/honeybees/natuerlich-nachhaltig/

Imkerei deutlich, in der darauf geachtet wird, möglichst wenige Abfälle zu produzieren, Materialien und Wachs

Ehemaligentreffen 2025 | Gymnasium Straelen

https://www.gym-straelen.de/news/schuljahr-2024-2025/ehemaligentreffen-2025/

Ein herzliches Wiedersehen – organisiert von der SV 
Bei sommerlichem Wetter wurde gemeinsam gelacht, Erinnerungen wurden wach und alte Verbindungen neu belebt

Vorfreude auf St. Martin | Gymnasium Straelen

https://www.gym-straelen.de/news/schuljahr-2025-2026/vorfreude-auf-st-martin/

Fünftklässlerinnen und Fünftklässler gestalten bunte Laternen zum Martinsfest
kreativen Ideen zur Seite standen Mit den selbst gestalteten Laternen und der gemeinsamen Vorbereitung wächst

Nur Seiten von www.gym-straelen.de anzeigen

Zunftbeschreibungen

https://www.burgludwigstein.de/erleben/klassenfahrten/zunftbeschreibungen

Als Werkzeug dazu dienten der Siegelstempel und Wachs.

DreiEckenKreis 2021

https://www.burgludwigstein.de/erleben/jugendbewegung/dreieckenkreis/dreieckenkreis-2021-1

Wertung über das Zurückliegende ist in Gundermanns Offendeutigkeit schwebend-gut erfasst: „immer wieder wächst

Winterbauhütte 2023

https://www.burgludwigstein.de/mitmachen/burgbauhuette/winterbauhuette/winterbauhuette-2023

entwickelt: Etwa 45 Mitarbeiter umfasst das Bauprojekt, und die Vernetzung in Wissenschaft und Handwerk wächst

Nur Seiten von www.burgludwigstein.de anzeigen

Bildhauerworkshops: Kreativ bei Löwen und Flamingos

https://www.zoo-heidelberg.de/bildhauerworkshops-kreativ-bei-loewen-und-flamingos/

Nach 4 Jahren Pause finden wieder Bildhauer-Workshops im Zoo Heidelberg statt. Zusammen mit Shona-Künstler Tago Tazvitya können die Teilnehmer kreativ
Zum Schluss wird die Skulptur erhitzt und mit farblosem Wachs poliert.

Bruterfolg bei den hochbedrohten Balistaren im Zoo Heidelberg

https://www.zoo-heidelberg.de/2024/09/

Im Zoo Heidelberg sind zwei Balistar-Küken geschlüpft. Ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz, denn Balistare zählen zu den seltensten Vögeln der Welt.
Damit wächst die Ottergruppe auf sieben Tiere a… 04.092024 Der Zoo Heidelberg setzt auf abwechslungsreiche

Nur Seiten von www.zoo-heidelberg.de anzeigen

Anpassung landwirtschaftlicher Anbaumethoden der Karimojong an den Klimawandel in der Subregion Karamoja | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/anpassung-landwirtschaftlicher-anbaumethoden-der-karimojong-den-klimawandel-der-subregion

Jedoch ist der enorme Zu-wachs an Holzkohlegewinnung, unregelmäßige Regenzeiten sowie willkürliche Buschbrände

Unternehmerisches Engagement für biodiversitätsfreundliche Produktion und Vermarktung fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/40693.html

Das Projekt fördert biodiversitätsfreundliche Produktion und Vermarktung und arbeitet die Erfahrungen so auf, dass private und öffentliche Akteure sie nutzen können.
Aus den Blättern der Palmen wird Wachs gewonnen, das in Autopolitur, Kosmetik und Süßwaren enthalten

Unternehmerisches Engagement für biodiversitätsfreundliche Produktion und Vermarktung fördern | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/private-business-action-biodiversity

Das Projekt fördert biodiversitätsfreundliche Produktion und Vermarktung und arbeitet die Erfahrungen so auf, dass private und öffentliche Akteure sie nutzen können.
Aus den Blättern der Palmen wird Wachs gewonnen, das in Autopolitur, Kosmetik und Süßwaren enthalten

Leuchtende Veränderung | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/storys/leuchtende-veraenderung

In Indien stärkt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Existenzgründerinnen. Frauen werden befähigt, als Unternehmerinnen die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. So werden sie zu Vorbildern. Zwei Stimmen über diesen inspirierenden Weg.
Ich liefere mit meinem Team den Frauen in den Dörfern Rohmaterialien wie Wachs, Dochte, ätherische Öle

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Zahntechniker/in EFZ – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2093?lang=de&idx=30&id=2900

EFZ-Berufe entdecken
Anschliessend formt sie das Zahnfleisch aus Wachs.

Zahntechniker/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&idx=10000&id=2900

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Anschliessend formt sie das Zahnfleisch aus Wachs.

Zahntechniker/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?lang=de&id=2900

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Anschliessend formt sie das Zahnfleisch aus Wachs.

Zahntechniker/in EFZ - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/1900?id=2900

Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
Anschliessend formt sie das Zahnfleisch aus Wachs.

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wolly | Pokémon Schwert und Pokémon Schild

https://swordshield.pokemon.com/de-de/pokemon-galar-region/wooloo/

Die weiße Wolle, die seinen Körper bedeckt, wächst sein ganzes Leben lang.
Flauschigkeit/Angsthase Ein extrem flauschiger Körper Die weiße Wolle, die seinen Körper bedeckt, wächst

Zacian | Pokémon Schwert und Pokémon Schild

https://swordshield.pokemon.com/de-de/pokemon-galar-region/zacian/

Zacian greift seine Gegner mit dem Schwert an, das es in seinem Maul hält. Die Klinge des Schwertes ist äußerst scharf und durchdringt selbst die dicksten Schuppen eines Drachen-Pokémon mit Leichtigkeit.
Durch diese physische Attacke vom Typ Stahl wächst das Schwert in Zacians Maul, mit dem es Gegner angreift

Zamazenta | Pokémon Schwert und Pokémon Schild

https://swordshield.pokemon.com/de-de/pokemon-galar-region/zamazenta/

Zamazenta wehrt die Attacken seiner Feinde mit dem goldenen Schild an seinem Vorderkörper ab. Dieser ist so beeindruckend stark, dass selbst die Klauen von Drachen-Pokémon nicht einen einzigen Kratzer hinterlassen können.
Mit dieser physischen Attacke vom Typ Stahl wächst die geflügelte Rüstung an Zamazentas Oberkörper zu

Gigadynamax-Relaxo wurde entdeckt! | Pokémon Schwert und Pokémon Schild

https://swordshield.pokemon.com/de-de/pokemon-galar-region/gigantamax-snorlax/

Durch die Gigadynamaximierung sehen diese besonderen Relaxo etwas anders aus als gewöhnliche Dynamax-Relaxo. Sie können außerdem die Gigadynamax-Attacke Giga-Recycling einsetzen.
Durch den Baum, der auf seinem Bauch wächst, wirkt Relaxo in seiner gigantischen Größe äußerst eindrucksvoll

Nur Seiten von swordshield.pokemon.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Steckholzvermehrung von Schwarzpappeln – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/steckholzvermehrung-von-schwarzpappeln

Die Schwarzpappel ist eine stark gefährdete Baumart. Um ihren Bestand zu sichern, werden an der FVA Freiburg genetisch reine Schwarzpappeln mittels Stecklingsanzucht vegetativ vermehrt.
einigen älteren Literaturangaben und Anleitungen ist ein Verschließen der oberen Schnittstelle mit Wachs

Überlebenskünstlerin Alpenerle - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/ueberlebenskuenstlerin-alpenerle

Erlen gehören unter den Baumarten zu den Pionieren. Besonders die Alpenerle ist eine wahre Spezialistin für unwirtliche Standorte.
Sichtbar ist dieser "Wachs" oft im Herbst als grünlicher Tropfen an der Knospenspitze.

Baumwahl für Christbaumkulturen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/christbaeume/baumwahl-fuer-christbaumkulturen

Christbäume sind Modeschwankungen unterworfen und treffen auf eine anspruchsvolle Kundschaft. Neben dem Gespür für die Kundenwünsche der Zukunft muss der Christbaumproduzent bei seiner Baumartenwahl auch die natürlichen Standortfaktoren berücksichtigen.
Während die Oberseite glänzend grün ist, erscheint die Nadelunterseite wegen der mit Wachs überzogenen

LWF-Merkblatt Nr. 44 - Behandlung von Rüsselkäferbefall in Kulturen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/lwf-merkblatt-nr-44-behandlung-von-ruesselkaeferbefall-in-kulturen

Der Große Braune Rüsselkäfer zählt zu den gefährlichsten Schädlingen in Forstkulturen. Er tritt aufgrund seiner Lebensweise vor allem auf Kahlflächen auf. In neubegründeten Nadelholzkulturen kann er gravierende Schäden verursachen.
Das Wachs ist für den Rüsselkäfer unattraktiv und kann die Kulturpflanze für bis zu 2 Jahre vor Fraß

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden