Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Jahr des Tigers: WWF will globalen Rettungsplan für Großkatze – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jahr-des-tigers-wwf-will-globalen-rettungsplan-fuer-grosskatze/?et_blog=

Ziel einer Verdoppelung der Population droht zu scheitern – Nur 3.900 Tiger in freier Wildbahn – Mehr Großkatzen in Indien, Nepal und Russland, Rückgang in Südostasien – WWF fordert stärkere Anstrengungen gegen Wilderei und illegalen Handel
aus Sicht des WWF die dringlichsten Maßnahmen, damit der Bestand wie angestrebt wächst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Flussuferläufer kehren an den Inn zurück – WWF und BirdLife bitten um Achtsamkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/flussuferlaeufer-kehren-an-den-inn-zurueck-wwf-und-birdlife-bitten-um-achtsamkeit/page/4/?et_blog=

Innsbruck, 20.05.2021 – Anfang Mai trudelten die ersten Flussuferläufer am Tiroler Inn ein. Nach dem langen Rückflug aus Afrika beginnt für die Vögel nun die schwierige Suche nach geeigneten Brutplätzen: Flussuferläufer legen ihre Nester bevorzugt an locker bewachsenen Kies- und Sandufern, oder auf Schotterinseln an. „Aufgrund der starken Flussverbauung finden sie jedoch immer seltener geeignete […]
Störungsdruck wächst Tirol beherbergt die größte Population des Flussuferläufers

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Flussuferläufer kehren an den Inn zurück – WWF und BirdLife bitten um Achtsamkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/flussuferlaeufer-kehren-an-den-inn-zurueck-wwf-und-birdlife-bitten-um-achtsamkeit/page/5/?et_blog=

Innsbruck, 20.05.2021 – Anfang Mai trudelten die ersten Flussuferläufer am Tiroler Inn ein. Nach dem langen Rückflug aus Afrika beginnt für die Vögel nun die schwierige Suche nach geeigneten Brutplätzen: Flussuferläufer legen ihre Nester bevorzugt an locker bewachsenen Kies- und Sandufern, oder auf Schotterinseln an. „Aufgrund der starken Flussverbauung finden sie jedoch immer seltener geeignete […]
Störungsdruck wächst Tirol beherbergt die größte Population des Flussuferläufers

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU erteilt Osttiroler Kraftwerksprojekten klare Absage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-erteilt-osttiroler-kraftwerksprojekten-klare-absage/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 10. Januar 2013 – Der WWF reagiert mit scharfer Kritik auf die Äußerung von Umweltlandesrat Thomas Pupp, Tirol habe im Naturschutz „seine Hausaufgaben gemacht“: „Die Hausaufgaben wurden zwar gemacht, sie wurden aber von der EU mit Nicht genügend beurteilt. Die Deutsche Tamariske steht bereits seit zehn Jahren auf Liste jener gefährdeten Arten, die […]
Der für die Alpen charakteristische gelbblühende Strauch wächst nur dort, wo das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU erteilt Osttiroler Kraftwerksprojekten klare Absage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-erteilt-osttiroler-kraftwerksprojekten-klare-absage/

Innsbruck, am 10. Januar 2013 – Der WWF reagiert mit scharfer Kritik auf die Äußerung von Umweltlandesrat Thomas Pupp, Tirol habe im Naturschutz „seine Hausaufgaben gemacht“: „Die Hausaufgaben wurden zwar gemacht, sie wurden aber von der EU mit Nicht genügend beurteilt. Die Deutsche Tamariske steht bereits seit zehn Jahren auf Liste jener gefährdeten Arten, die […]
Der für die Alpen charakteristische gelbblühende Strauch wächst nur dort, wo das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU erteilt Osttiroler Kraftwerksprojekten klare Absage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-erteilt-osttiroler-kraftwerksprojekten-klare-absage/page/3/?et_blog=

Innsbruck, am 10. Januar 2013 – Der WWF reagiert mit scharfer Kritik auf die Äußerung von Umweltlandesrat Thomas Pupp, Tirol habe im Naturschutz „seine Hausaufgaben gemacht“: „Die Hausaufgaben wurden zwar gemacht, sie wurden aber von der EU mit Nicht genügend beurteilt. Die Deutsche Tamariske steht bereits seit zehn Jahren auf Liste jener gefährdeten Arten, die […]
Der für die Alpen charakteristische gelbblühende Strauch wächst nur dort, wo das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU erteilt Osttiroler Kraftwerksprojekten klare Absage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-erteilt-osttiroler-kraftwerksprojekten-klare-absage/?et_blog=

Innsbruck, am 10. Januar 2013 – Der WWF reagiert mit scharfer Kritik auf die Äußerung von Umweltlandesrat Thomas Pupp, Tirol habe im Naturschutz „seine Hausaufgaben gemacht“: „Die Hausaufgaben wurden zwar gemacht, sie wurden aber von der EU mit Nicht genügend beurteilt. Die Deutsche Tamariske steht bereits seit zehn Jahren auf Liste jener gefährdeten Arten, die […]
Der für die Alpen charakteristische gelbblühende Strauch wächst nur dort, wo das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Leben auf kleinstem Raum: Biotopbäume als Hotspot der Biodiversität – WWF Österreich

https://www.wwf.at/leben-auf-kleinstem-raum-biotopbaeume-als-hotspot-der-biodiversitaet/page/2/?et_blog=

Waldreservate, Altholzinseln und Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt Praxistipps, wie Vielfalt im Wirtschaftswald gefördert werden kann
Beispielsweise wächst das in Europa stark gefährdete Grüne Koboldmoos ausschließlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Leben auf kleinstem Raum: Biotopbäume als Hotspot der Biodiversität – WWF Österreich

https://www.wwf.at/leben-auf-kleinstem-raum-biotopbaeume-als-hotspot-der-biodiversitaet/page/4/?et_blog=

Waldreservate, Altholzinseln und Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt Praxistipps, wie Vielfalt im Wirtschaftswald gefördert werden kann
Beispielsweise wächst das in Europa stark gefährdete Grüne Koboldmoos ausschließlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden