Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Im Osten was Neues – WWF Österreich

https://www.wwf.at/im-osten-was-neues/

Bangkok/Berlin, 19.12.2017: Eine Krokodilschwanzechse, eine Schneckenfresser-Schildkröte sowie eine Fledermaus, die auch aus einem Star Wars-Film stammen könnte – das sind nur drei von insgesamt 115 Arten, die im vergangenen Jahr in der Mekong-Region in Asien entdeckt wurden. Der WWF-Bericht „Stranger Species“ zeigt die Arbeit von hunderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt. Unter den Neuentdeckungen […]
Damit wächst die Zahl der seit 1997 in der Region entdeckten Tier- und Pflanzenarten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Mur findet Stadt“ präsentiert neues Natur- und Freizeitraumkonzept – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-findet-stadt-praesentiert-neues-natur-und-freizeitraumkonzept/page/3/?et_blog=

Graz, 3. Juni 2016 – Graz ist eine dynamisch wachsende Stadt. In Ihrem Herzen rauscht die Mur – gesäumt von tausenden Bäumen. Hier eröffnet sich jetzt die Jahrhundertchance, durch das Projekt „Mur findet Stadt“ mehr Raum für Leben zu schaffen. Wie der Stadtpark soll nun die Mur zu einem Natur-Erlebensraum werden. Graz steht für Modernität […]
allem in einer Stadt wie Graz wichtig für die Bevölkerung.“ Leo Lukas betont: „Graz wächst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Mur findet Stadt“ präsentiert neues Natur- und Freizeitraumkonzept – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mur-findet-stadt-praesentiert-neues-natur-und-freizeitraumkonzept/page/2/?et_blog=

Graz, 3. Juni 2016 – Graz ist eine dynamisch wachsende Stadt. In Ihrem Herzen rauscht die Mur – gesäumt von tausenden Bäumen. Hier eröffnet sich jetzt die Jahrhundertchance, durch das Projekt „Mur findet Stadt“ mehr Raum für Leben zu schaffen. Wie der Stadtpark soll nun die Mur zu einem Natur-Erlebensraum werden. Graz steht für Modernität […]
allem in einer Stadt wie Graz wichtig für die Bevölkerung.“ Leo Lukas betont: „Graz wächst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

5 Fakten über den Inn – Der grüne Fluss aus den Alpen – Episode 1 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/5-fakten-ueber-den-inn-der-gruene-fluss-aus-den-alpen-episode-1/

Der Inn zählt zu den bedeutendsten Naturräumen der österreichischen Alpen – und doch ist er bedroht. Warum es sich lohnt, den Alpenfluss zu schützen, zeigt unser Faktencheck! Der Inn ist ein Fluss mit vielen Gesichtern. Im Hochgebirge zeigt er sich als imposanter Gletscherbach. Als plätschernder Gebirgsfluss verbindet er Seen und Augebiete und im Alpenvorland gleicht […]
Auf diese Weise wächst der Inn zu einem der wasserreichsten Flüsse Europas heran.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-eine-million-tonnen-geniessbare-lebensmittel-landen-jaehrlich-im-muell/page/5/?et_blog=

Wien 28. April 2020. Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mit alarmierenden Zahlen auf die Ursachen und Folgen der sinnlosen Ressourcenvernichtung aufmerksam. Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte […]
Auch zu wenig Wissen trägt dazu bei, dass der Müllberg stetig wächst.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

5 Fakten über den Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/5-fakten-ueber-den-inn/page/5/?et_blog=

Der Inn ist ein Fluss mit vielen Gesichtern. Im Hochgebirge zeigt er sich als imposanter Gletscherbach. Als plätschernder Gebirgsfluss verbindet er Seen und Augebiete und im Alpenvorland gleicht er einem reißenden Strom. Seine natürliche Gestalt hat er im Laufe der Zeit immer mehr verloren. Denn über Jahrhunderte hinweg wurde der Inn intensiv genutzt, wodurch an […]
Auf diese Weise wächst der Inn zu einem der wasserreichsten Flüsse Europas heran.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawissenschaft und Umweltschutzorganisationen: Rettet die Energie- und Klimastrategie! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimawissenschaft-und-umweltschutzorganisationen-rettet-die-energie-und-klimastrategie/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 20. September 2016 – Klimawissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb sowie die drei großen Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF zeigen sich heute im Rahmen einer Pressekonferenz besorgt über die vielen Schwachpunkte bei der Entwicklung einer neuen österreichischen Energie- und Klimastrategie. Obwohl die Anforderungen spätestens seit der Ratifizierung des Pariser Klimaschutzabkommens mehr als klar sein […]
von klaren Zielsetzungen führt zu Unklarheiten über den Prozess, und die Sorge wächst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawissenschaft und Umweltschutzorganisationen: Rettet die Energie- und Klimastrategie! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimawissenschaft-und-umweltschutzorganisationen-rettet-die-energie-und-klimastrategie/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 20. September 2016 – Klimawissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb sowie die drei großen Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF zeigen sich heute im Rahmen einer Pressekonferenz besorgt über die vielen Schwachpunkte bei der Entwicklung einer neuen österreichischen Energie- und Klimastrategie. Obwohl die Anforderungen spätestens seit der Ratifizierung des Pariser Klimaschutzabkommens mehr als klar sein […]
von klaren Zielsetzungen führt zu Unklarheiten über den Prozess, und die Sorge wächst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawissenschaft und Umweltschutzorganisationen: Rettet die Energie- und Klimastrategie! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimawissenschaft-und-umweltschutzorganisationen-rettet-die-energie-und-klimastrategie/

Presseaussendung Wien, am 20. September 2016 – Klimawissenschaftlerin Helga Kromp-Kolb sowie die drei großen Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF zeigen sich heute im Rahmen einer Pressekonferenz besorgt über die vielen Schwachpunkte bei der Entwicklung einer neuen österreichischen Energie- und Klimastrategie. Obwohl die Anforderungen spätestens seit der Ratifizierung des Pariser Klimaschutzabkommens mehr als klar sein […]
von klaren Zielsetzungen führt zu Unklarheiten über den Prozess, und die Sorge wächst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden