Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Flussuferläufer kehren an den Inn zurück – WWF und BirdLife bitten um Achtsamkeit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/flussuferlaeufer-kehren-an-den-inn-zurueck-wwf-und-birdlife-bitten-um-achtsamkeit/?et_blog=

Innsbruck, 20.05.2021 – Anfang Mai trudelten die ersten Flussuferläufer am Tiroler Inn ein. Nach dem langen Rückflug aus Afrika beginnt für die Vögel nun die schwierige Suche nach geeigneten Brutplätzen: Flussuferläufer legen ihre Nester bevorzugt an locker bewachsenen Kies- und Sandufern, oder auf Schotterinseln an. „Aufgrund der starken Flussverbauung finden sie jedoch immer seltener geeignete […]
Störungsdruck wächst Tirol beherbergt die größte Population des Flussuferläufers

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Umfrage: 86 Prozent verlangen strengere Gesetze gegen den Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-umfrage-86-prozent-verlangen-strengere-gesetze-gegen-den-flaechenfrass/?et_blog=

Wien, am 4. September 2020. In einer aktuellen market-Umfrage im Auftrag des WWF Österreich verlangen 86 Prozent der Befragten strengere Gesetze und Maßnahmen gegen die Verbauung der Landschaft und den Flächenverbrauch. Insgesamt 87 Prozent sind dafür, dass bei der Genehmigung von Infrastrukturprojekten strenger auf die Natur geachtet wird. Anlässlich dieses klaren Handlungsauftrags der Bevölkerung an […]
Geeignete Maßnahmen zur Erhaltung ursprünglicher Landschaft, © by WWF Seit Jahren wächst

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU erteilt Osttiroler Kraftwerksprojekten klare Absage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-erteilt-osttiroler-kraftwerksprojekten-klare-absage/page/5/?et_blog=

Innsbruck, am 10. Januar 2013 – Der WWF reagiert mit scharfer Kritik auf die Äußerung von Umweltlandesrat Thomas Pupp, Tirol habe im Naturschutz „seine Hausaufgaben gemacht“: „Die Hausaufgaben wurden zwar gemacht, sie wurden aber von der EU mit Nicht genügend beurteilt. Die Deutsche Tamariske steht bereits seit zehn Jahren auf Liste jener gefährdeten Arten, die […]
Der für die Alpen charakteristische gelbblühende Strauch wächst nur dort, wo das

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frankreich zerstört sein Elfenbein vor dem Eiffelturm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/frankreich-zerstoert-sein-elfenbein-vor-dem-eiffelturm/page/5/?et_blog=

Paris, 6. Februar 2014 – Frankreich zerstört heute drei Tonnen beschlagnahmtes Elfenbein, um sein Engagement gegen den illegalen Elfenbeinhandel zu unterstreichen. Die öffentlichkeitswirksame Aktion vor dem Eiffelturm in Paris ist Teil eines nationalen Plans gegen Wilderei und illegalen Wildtierhandel, den das Land vor zwei Monaten im Rahmen eines Afrika-Gipfels für Frieden und Sicherheit angekündigt hatte. […]
Der illegale Wildtierhandel wächst, da die hohen Gewinnspannen vom Feld bis zum Endverbraucher

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frankreich zerstört sein Elfenbein vor dem Eiffelturm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/frankreich-zerstoert-sein-elfenbein-vor-dem-eiffelturm/page/3/?et_blog=

Paris, 6. Februar 2014 – Frankreich zerstört heute drei Tonnen beschlagnahmtes Elfenbein, um sein Engagement gegen den illegalen Elfenbeinhandel zu unterstreichen. Die öffentlichkeitswirksame Aktion vor dem Eiffelturm in Paris ist Teil eines nationalen Plans gegen Wilderei und illegalen Wildtierhandel, den das Land vor zwei Monaten im Rahmen eines Afrika-Gipfels für Frieden und Sicherheit angekündigt hatte. […]
Der illegale Wildtierhandel wächst, da die hohen Gewinnspannen vom Feld bis zum Endverbraucher

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Leben auf kleinstem Raum: Biotopbäume als Hotspot der Biodiversität – WWF Österreich

https://www.wwf.at/leben-auf-kleinstem-raum-biotopbaeume-als-hotspot-der-biodiversitaet/page/3/?et_blog=

Waldreservate, Altholzinseln und Wildnisecken als Öko-Nischen für seltene Arten – Neue Broschüre von WWF und Bundesforste gibt Praxistipps, wie Vielfalt im Wirtschaftswald gefördert werden kann
Beispielsweise wächst das in Europa stark gefährdete Grüne Koboldmoos ausschließlich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Flüsse sind in Gefahr! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-fluesse-sind-in-gefahr/page/3/?et_blog=

Der WWF kämpft für den Erhalt unserer Wasserheiligtümer – dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Unterschreiben Sie jetzt unsere Online-Petition zum Schutz des Lech! Innsbruck, am 25. Februar 2010 – WWF, Greenpeace und Arbeitsgemeinschaft Tiroler Lechtal, sowie sieben weitere nationale und internationale Umweltorganisationen präsentierten heute vor dem Innsbrucker Hauptbahnhof das Lech-Manifest. „Hände weg vom Lech“ war […]
Gegen das Kraftwerksprojekt wächst eine immer breitere Koalition aus  Naturschutzorganisationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden