Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Welt der Physik: Infrarot aus ELBE

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/licht/synchrotronstrahlung/infrarot-aus-elbe/

Um die Welt zwischen dem Allerkleinsten und dem mit dem Auge noch Sichtbaren zu untersuchen, sind Forscher auf immer bessere Lichtquellen angewiesen. Am Forschungszentrum Dresden-Rossendorf werden zwei Freie-Elektronen-Laser für den nahen und fernen Infrarotbereich betrieben. Sie erlauben einzigartige Einblicke in die Materie.
Auf diese Weise wächst die Strahlungsleistung mit jedem neu ankommenden Elektronenpuls

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Warum bilden sich Wellenmuster im Sand?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/wellenmuster/

Die wellenartigen Muster, die sich im Flachwasser am Meeresufer bilden, sind ein schönes Beispiel für das Zusammenwirken der einzelnen Sandkörnchen. Auch wenn die Sandmuster den Seegang des Meeres widerspiegeln, ist ihre Entstehung doch einem gänzlich anderen physikalischen Prinzip geschuldet.
stark, dass Sandkörner gleich wieder weiterbewegt werden und die Rippel nicht mehr wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Über 3,8 Milliarden Euro für DFG, MPG und Leibniz-Gemeinschaft in 2008

https://www.weltderphysik.de/thema/politik-institutionen/2007/ueber-38-milliarden-euro-fuer-dfg-mpg-und-leibniz-gemeinschaft-in-2008/

Der Pakt für Forschung und Innovation bewährt sich, die Ausgaben für Forschung steigen. Für das Jahr 2008 hat die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) am 9. Juli 2007 beschlossen, dass sowohl die Max-Planck-Gesellschaft als auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) für 2008 von einem Zuwachs ihrer Zuwendung um 3 Prozent ausgehen können; die Leibniz-Einrichtungen erhalten Zuwendungen, die in der Summe rund 5 Prozent über dem Ansatz des Vorjahres liegen.
Schavan: "Staat und Wirtschaft steigern Forschungsinvestitionen" Etat des BMBF wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden