Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Welt der Physik: Immer mehr Kohlendioxid – auch wegen des Ozeans

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/immer-mehr-kohlendioxid-auch-wegen-des-ozeans/

Der CO2-Gehalt der Luft nimmt rasch zu, weil die Emissionen immer schneller steigen. Außerdem nimmt der Ozean immer weniger von dem Treibhausgas auf. In der Kälte der Eiszeit speicherte das Wasser noch deutlich mehr Kohlendioxid.
– Der weltweite Ausstoß von Kohlendioxid wächst und wächst – und die Steigerungsrate

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (Karl-Friedrich-Bonhoeffer-Institut)

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=269&cHash=bcce6df303050e269d602c93449a079d

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
Wissenschaftler am Institut untersuchen, wie Lebewesen sich entwickeln, wie ihr Schlaf-Wach-Rhythmus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Unsere Welt – die Erde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/

Vom Erdkern bis zum äußersten Rand der Atmosphäre, von den Tropen bis zu den Polen – die Physik unseres Planeten entfaltet sich in vielgestaltigen Phänomenen. Die Sonnenstrahlung und die Hitze des Erdinnern treiben eine komplexe Dynamik an: Erdbeben und Wirbelstürme gehören ebenso dazu wie die Polarwolken und die Ozonschicht. Warum besitzt die Erde ein Magnetfeld? Was ist die Ursache von Erdbeben? Welche Faktoren bestimmen das Klima? Und wie entsteht Smog? Solche und viele weitere Fragen bestimmen die Forschungsthemen von Geowissenschaftlern. Die Erkundung des Heimatplaneten ist noch längst nicht zu Ende.
Wächst dieser Sonnenwind zum Sturm an, kann das ernsthafte Folgen haben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zufallsblick liefert überraschende Erkenntnisse über Nova-Explosion

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2008/zufallsblick-liefert-ueberraschende-erkenntnisse-ueber-nova-explosion/

Eigentlich sollte es nur ein Test der zu einem Interferometer zusammengeschalteten Keck-Teleskope sein. Doch dann kam es auf dem 5000 Lichtjahre entfernten Stern RS Ophiuchi zu einer Nova-Explosion.
Dadurch wächst die Masse des Weißen Zwergs langsam an, bis es schließlich auf seiner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden