Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Welt der Physik: Ladungsträger in Solarzellen können tatsächlich tunneln

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2010/ladungstraeger-in-solarzellen-koennen-tatsaechlich-tunneln/

Die Korngrenzen in bestimmten Dünnschicht-Materialien sind für Ladungsträger kein Hindernis. Vielmehr helfen sie dabei, Verluste beim Ladungstransport zu verringern.
Kupfer-Gallium-Diselenid) im Doppelpack gezüchtet, genauer gesagt: ein Kristallpaar, das zusammen wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie lange leben Sterne?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/alter-von-sternen/

Nicht alle Sterne sind gleich: Wenn sich eine große Molekülwolke unter ihrer eigenen Schwerkraft langsam zusammenzieht, bilden sich in ihr Verdichtungen ganz unterschiedlicher Größe. Und daraus entstehen schließlich auch Sterne unterschiedlicher Masse und Größe – die sich wiederum in Abhängigkeit von ihrer Masse ganz unterschiedlich entwickeln.
Wasserstoffbrennens – die Astronomen sprechen auch vom so genannten Hauptreihen-Stadium – wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Supraleitende Chips – reine Zukunftsmusik?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/supraleitende-chips-reine-zukunftsmusik/

Wissenschaftlern des Forschungszentrum Dresden-Rossendorf gelang, was vorher immer versucht wurde, doch nie von Erfolg gekrönt war: einen supraleitenden Halbleiter aus Germanium zu erzeugen. Dies könnte zur Renaissance von Germanium als Grundmaterial für Mikro-Chips beitragen.
Neuerdings wächst das Interesse an diesem "alten" Halbleiter wieder stark an, da

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Warum bilden sich Wellenmuster im Sand?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/wellenmuster/?i=8550&cHash=345347992e4d5e8f3d25388b7faee9dd

Die wellenartigen Muster, die sich im Flachwasser am Meeresufer bilden, sind ein schönes Beispiel für das Zusammenwirken der einzelnen Sandkörnchen. Auch wenn die Sandmuster den Seegang des Meeres widerspiegeln, ist ihre Entstehung doch einem gänzlich anderen physikalischen Prinzip geschuldet.
stark, dass Sandkörner gleich wieder weiterbewegt werden und die Rippel nicht mehr wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Beeinflusst die Sonne das irdische Klima?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/sonne-und-klima/

Die Strahlung der Sonne erwärmt die Luft und lässt Wasser verdunsten – und treibt so das Wettergeschehen auf der Erde an. Doch die Sonne leuchtet nicht immer gleich: In einem im Mittel elfjährigen Rhythmus überziehen dunkle, kühle Flecken das Antlitz unseres Zentralgestirns. Und diesem Zyklus sind weitere, längerfristige Änderungen der Sonnenaktivität überlagert. Ändert sich mit der Zahl der dunklen Sonnenflecken auch die Gesamtstrahlung der Sonne – und beeinflussen solche Variationen vielleicht auch das irdische Klima?
Wächst dieser Sonnenwind zum Sturm an, kann das ernsthafte Folgen haben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden