Forstamt Bitburg . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/forstamt-bitburg
Forstamt Bittburg, Kleiststraße 5, 54634 Bitburg
Auf den Muschelkalk- und Keuperböden im Süden wächst überwiegend Laubmischwald, während
Forstamt Bittburg, Kleiststraße 5, 54634 Bitburg
Auf den Muschelkalk- und Keuperböden im Süden wächst überwiegend Laubmischwald, während
Das Mufflon (Ovis gmelini musimon) – Aussehen, Lebensraum, Verhalten, Nahrung und Paarungszeit.
jedes Jahr abgeworfen, sondern das ganze Leben über behalten wird und fortwährend wächst
Robinie (Robinia pseudacacia) – Baum des Jahres 2020
Dort wächst sie als Mischbaumart in artenreichen Laubwäldern.
Waldbrand
Mit dem Forstamt Otterberg als Leuchtturmgebiet wächst ein praxisnahes Modell für
Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) – Baum des Jahres 2009. Steckbrief mit Kenndaten, Standort, Verbreitung und Verwendung.
Auch auf ausreichend feuchten Geröllböden wächst diese Baumart gut.
Waldbauliche Techniken und Ansätze zur naturnahen Bewirtschaftung rheinland-pfälzischer Wälder.
In unseren Wäldern wächst der Bio-Rohstoff Holz.
Unter den Kiefern wächst dichter Adlerfarn, durch den sich kaum ein natürlich angesamter
Silberweide (Salix alba) – Baum des Jahres 1999
Uferstabilisierung beitragen Alter: bis zu 200 Jahre Standort Die wärmeliebende Lichtholzart wächst
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen einen Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald. Nutzen Sie dazu das Menü, um direkt zu unseren FAQ, unseren Broschüren, zur Medienberichterstattung, zu weiterführenden Links oder zu unserem Presse-Service zu kommen. Alternativ können Sie einfach nach unten scrollen.
Außerdem wächst es vergleichsweise schnell nach.
Im Ober-Olmer Wald leben und wachsen seltene Arten, die wir schützen möchten.
Eigentlich ist sie eine Alpenpflanze und wächst gerne an feuchten Waldrändern und