Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Ein Haus für die Bienen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/66570

Bienen faszinieren seit jeher. Von ihrem Summen und Sammeln, ihrem Treiben und Tun ließen sich Künstler und Dichter immer wieder inspirieren. Für den Literaturnobelpreisträger Maurice Maeterlinck etwa galt „die architektonische, ökonomische und politische Vollkommenheit des Bienenstocks“ als Blaupause für Vorstellungen von der Konstruktion der menschlichen Gesellschaft.
produziert die Westliche Honigbiene (lateinisch Apis mellifera) nicht nur Honig und Wachs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Haus für die Bienen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ein-haus-fuer-die-bienen

Bienen faszinieren seit jeher. Von ihrem Summen und Sammeln, ihrem Treiben und Tun ließen sich Künstler und Dichter immer wieder inspirieren. Für den Literaturnobelpreisträger Maurice Maeterlinck etwa galt „die architektonische, ökonomische und politische Vollkommenheit des Bienenstocks“ als Blaupause für Vorstellungen von der Konstruktion der menschlichen Gesellschaft.
produziert die Westliche Honigbiene (lateinisch Apis mellifera) nicht nur Honig und Wachs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Haus für die Bienen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ein-haus-fuer-die-bienen?parent=8656

Bienen faszinieren seit jeher. Von ihrem Summen und Sammeln, ihrem Treiben und Tun ließen sich Künstler und Dichter immer wieder inspirieren. Für den Literaturnobelpreisträger Maurice Maeterlinck etwa galt „die architektonische, ökonomische und politische Vollkommenheit des Bienenstocks“ als Blaupause für Vorstellungen von der Konstruktion der menschlichen Gesellschaft.
produziert die Westliche Honigbiene (lateinisch Apis mellifera) nicht nur Honig und Wachs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Haus für die Bienen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ein-haus-fuer-die-bienen?parent=8658

Bienen faszinieren seit jeher. Von ihrem Summen und Sammeln, ihrem Treiben und Tun ließen sich Künstler und Dichter immer wieder inspirieren. Für den Literaturnobelpreisträger Maurice Maeterlinck etwa galt „die architektonische, ökonomische und politische Vollkommenheit des Bienenstocks“ als Blaupause für Vorstellungen von der Konstruktion der menschlichen Gesellschaft.
produziert die Westliche Honigbiene (lateinisch Apis mellifera) nicht nur Honig und Wachs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden