Seite 381 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page381.html
Seite 381 – Andrias 17
Zone an Bächen Wie die meisten anderen silicolen Arten der Gattung Rinodina wächst
Seite 381 – Andrias 17
Zone an Bächen Wie die meisten anderen silicolen Arten der Gattung Rinodina wächst
Seite 212 – Andrias 17
niederschlagsrei- cheren Regionen anzutreffen, wo sie bevorzugt am Stamm von alten Rotbuchen wächst
Seite 203 – Andrias 17
hutchinsiae sind einan- der sehr ähnlich; im Gegensatz zu letztgenannter Art wächst
Seite 218 – Andrias 17
hier, um volle Version zu sehen 218 andrias, 17 (2008) Lecanora sambuci wächst
Seite 270 – Andrias 17
, auch auf altem Holzstub- ben, epiphytisch einmal an Birke Micarea melaena wächst
Seite 132 – Andrias 17
ziemlich morschem Holz alter Eichenstubben Die bevorzugt auf alten Eichenstümpfen wach
Seite 166 – Andrias 17
zu sehen 166 andrias, 17 (2008) Die sowohl epiphytisch als auch epilithisch wach
Seite 200 – Andrias 17
Heutzutage wächst Lecania inundata bevorzugt an ziemlich trockenen, kalkhaltigen
Seite 143 – Andrias 17
Da die Art gewöhnlich an feuchten, bemoosten Kalkfelsen wächst, ist ihre Seltenheit
Seite 99 – Andrias 17
Mauerwerk (überwiegend Fried- höfe) gefunden, wobei sie bevorzugt auf altem Mörtel wächst