Seite 461 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page461.html
Seite 461 – Andrias 17
Wie die anderen Vertre- ter der Gattung Xanthomendoza wächst auch X.
Seite 461 – Andrias 17
Wie die anderen Vertre- ter der Gattung Xanthomendoza wächst auch X.
Seite 92 – Andrias 17
nicht nur innerhalb des Kartiergebietes als eine der häufigsten auf Kunstgestein wach
Seite 256 – Andrias 17
lichenicoler Pilz auf dem La- ger von Physcia tenella Marchandiomyces aurantiacus wächst
Seite 402 – Andrias 17
Hier wächst sie entweder ohne Begleiter oder in Gesellschaft von anderen Arten
Seite 337 – Andrias 17
Im Gegensatz zur No- minatsippe wächst Physcia dubia var.
Seite 447 – Andrias 17
Im Ge- biet wächst sie vor allem auf langzeitig unterge- tauchten bzw. überspülten
Seite 44 – Andrias 17
tener an Hasel, Esche, Rotbuche, Walnuss, Ahorn, Ulme und Eiche Arthonia didyma wächst
Seite 59 – Andrias 17
Schwarzwaldes bzw. am Hochrhein zu finden (W IRTH 1995a); in Großbritannien wächst
Seite 449 – Andrias 17
SCHACKE (1934) nahe mit Verrucaria muralis verwandte Verrucaria integra wächst
Seite 415 – Andrias 17
gefunden, unter ähn- lichen Bedingungen, unter denen sie im Nord- schwarzwald wächst