Seite 47 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page47.html
Seite 47 – Andrias 17
als ausgestorben bzw. verschol- len eingestufte Art wieder aufgefunden wurde, wächst
Seite 47 – Andrias 17
als ausgestorben bzw. verschol- len eingestufte Art wieder aufgefunden wurde, wächst
Seite 171 – Andrias 17
schattigen Lagen an der Basis bzw. im unteren Stammbereich von diversen Laubbäu- men wächst
Seite 170 – Andrias 17
IRTH , unveröff.) und Bayern (B ERGER 2003) bekannte Fellhanera myrtillicola wächst
Seite 370 – Andrias 17
Da die Art an kühl-feuchten Standorten in (hoch-)montanen bis alpinen Lagen wächst
Seite 278 – Andrias 17
pilularis wächst an alten Laubbäumen in wenig gestörten feuchten Wäldern.
Seite 63 – Andrias 17
Normalerweise kommt sie bodenbewohnend vor, selten wächst sie aber auch auf Gestein
Seite 342 – Andrias 17
S. 640, B ERTSCH 1964: Nr. 1102, W IRTH 1995b Placidiopsis cartilaginea wächst
Seite 77 – Andrias 17
Sie hier, um volle Version zu sehen 77 Die Arten Botryolepraria lesdainii wächst
Seite 58 – Andrias 17
Zumeist wächst sie auf Sandstein- blöcken in älteren Rotbuchenwäldern, gerne in
Seite 409 – Andrias 17
Frankreich, Deutschland, Österreich und Litauen) bekannte Taeniolella phaeophysciae wächst