Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

St. Jacobi-Kirche Neuenkirchen | Dithmarschen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/st-jacobi-kirche-136876

Der mittelalterliche auf einer Wurt angelegte Kirchenbau ist vor allem in seinen Mauern erhalten. Dazu gehört auch der Südanbau mit Kreuzrippengewölbe. Nach Bränden in den Jahren 1704 und 1729 wurde die Kirche unter Verwendung der alten Mauern 1730 neu gebaut von dem in Heide ansässigen schwäbischen Baumeister Johann Georg Schott. Er gehört zu den wichtigen norddeutschen Baumeistern seiner Zeit.
Eine botanische Kostbarkeit wächst in der Außenmauer des Friedhofes: Die Mauerraute

Föhr: Von Seefahrer-Legenden, sprechenden Grabsteinen und friesischer Identität: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/foehr-von-seefahrer-legenden-sprechenden-grabsteinen-und-friesischer-identitaet

Mit ihrem kilometerlangen feinen Sandstrand und den grasenden Schafen auf dem Deich wirkt die Insel Föhr wie eine absolute Naturidylle. Doch wenn die Tage kürzer werden, Herbst und Winter Einzug erhalten, zeigt sich das Eiland von einer ganz anderen Seite. Sagen und Mythen ranken sich um die Nordseeinsel. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Geister der Seefahrer noch immer auf der Insel weilen.
Erinnerungen an die Wikingerzeit hält die Lembecksburg in Borgesum wach – ein zehn

Mit Dark Blome durchs Watt von Amrum nach Föhr: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/mit-dark-blome-durchs-watt-von-amrum-nach-foehr

Dark Blome führt die Wandergruppen von Amrum nach Föhr. Die Wanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe beginnt vor Sonnenaufgang. Aber wer sich so früh auf den Weg macht, wird mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang belohnt – und taucht ein in die Wunderwelt dieser ganz besonderen Landschaft.
Es ist erst halb vier, doch der erste Bewohner der Insel ist schon wach.

Kanuwandern in der Holsteinischen Schweiz: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/kanuwandern-in-der-holsteinischen-schweiz

Sommer in der Holsteinischen Schweiz – da plätschern sofort sachte Wellen in den Ohren, es duftet nach Seerosen und man bekommt Lust, die Füße und Fingerspitzen zur Abkühlung ins Wasser zu halten. Zu meinem persönlichen Glück ist dieses Element in der Holsteinischen Schweiz reichlich vorhanden. Denn ich habe endlich einmal wieder eine Kanutour geplant.
Stadtbucht und das Schloss mit jedem gewonnenen Meter etwas kleiner, aber gleichzeitig wächst