Mainz als kurfürstliche Residenzstadt im 16. und 17. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7700
So heißt es in Zeilers Beschreibung von 1632: Es wächst ein herrlicher Wein umb die
Meintest du wuchs?
So heißt es in Zeilers Beschreibung von 1632: Es wächst ein herrlicher Wein umb die
[Anm. 17] Auch das Herzogtum Braunschweig hatte von 1760 bis 1803 einen Bevölkerungszuwachs
So heißt es in Zeilers Beschreibung von 1632: Es wächst ein herrlicher Wein umb die
nationale Gedankengut mit dem Kerngedanken der schmachvollen Besetzung des Rheinlandes wach
nationale Gedankengut mit dem Kerngedanken der schmachvollen Besetzung des Rheinlandes wach
1815 – 1878 293 Hausordnung für die Arresthäuser und Reglement für die Wachen
1815 – 1878 293 Hausordnung für die Arresthäuser und Reglement für die Wachen
wesentliche lokalgeschichtliche Aspekte der Zwangsarbeit unerschlossen, und es wächst
und die Domdekane zu Köln und Mainz, über die Einhaltung der Verpflichtungen zu wachen
Erst in den letzten Jahren wächst das Bewusstsein dafür, dass Juden zu jeder Zeit