Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Energiehunger frisst Fledermäuse – Nationalpark 03 – 2015 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/energiehunger-frisst-fledermaeuse-80045

Dürfen Windkraftanlagen in Nationalparks gebaut werden? Natürlich nicht! Aber in direkter Nachbarschaft, zum Beispiel auf dem nächsten Bergrücken? Auch da nicht, fordern Robert Brunner, langjähriger Leiter des österreichischen Nationalparks Thayatal und Reinhold Christian, Präsident des österreichischen Forums Wissenschaftler für Umweltschutz, in der aktuellen Ausgabe von Nationalpark. Denn Nationalparks sind keine isolierten Schutzgebiete, sondern mit ihrer Umgebung eng verzahnt. Ein Seeadler fliegt auch mal über die Nationalparkgrenze drüber. Die Autoren setzen sich deswegen für Pufferzonen um Nationalparks ein. Lesen Sie außerdem in der neuen Nationalpark, wie hörgeschädigte Kinder die Natur entdecken und wo das Blaukehlchen im schwedischen Nationalpark Stora Sjöfallet singt.
von Karin Zucchi Nationalparkleiter Manfred Großmann im Interview: Im Hainich wächst

Bio global – Ökologie & Landbau 04 – 2020 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/bio-global-80783

Bio befindet sich auf dem Vormarsch – und das weltweit. Aber Bio ist nicht gleich Bio, die ökologischen Standards und Regeln, aber auch die Handelsformen und Vertriebswege unterscheiden sich rund um den Globus teilweise erheblich. Die Ökologie & Landbau hat den Blick über den Tellerrand gerichtet und Expert*innen dazu befragt, wie außerhalb Europas ökologisch produziert, zertifiziert, verarbeitet und gehandelt wird.
   Editorial Worte schaffen Wirklichkeit von Gabriel Werchez Peral Biolandbau wächst