Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Meintest du wuchs?

Wie der Klimawandel zur Gefahr für Tier- und Pflanzenarten wird – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/wie-der-klimawandel-zur-gefahr-fuer-tier-und-pflanzenarten-wird/

Mehr heiße und trockene Sommer, milde Winter: Dadurch verändern sich die Lebensbedingungen in der Natur. Viele Tier- und Pflanzenarten können sich anpassen. Aber einige bekommen besondere Schwierigkeiten.
Sie wächst vor allem in den höheren Lagen der Mittelgebirge, auf Böden mit wenig

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie der Klimawandel zur Gefahr für Tier- und Pflanzenarten wird – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/wie-der-klimawandel-zur-gefahr-fuer-tier-und-pflanzenarten-wird/

Mehr heiße und trockene Sommer, milde Winter: Dadurch verändern sich die Lebensbedingungen in der Natur. Viele Tier- und Pflanzenarten können sich anpassen. Aber einige bekommen besondere Schwierigkeiten.
Sie wächst vor allem in den höheren Lagen der Mittelgebirge, auf Böden mit wenig

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Achtung, Invasion: Tiere und Pflanzen auf Wanderung – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/achtung-invasion-tiere-und-pflanzen-auf-wanderung/

Amerikanische Sumpfkrebse, Nilgänse und asiatische Tigermücken: Mithilfe des Menschen haben sich einige exotische Arten in Deutschland angesiedelt. Was passiert, wenn Tier- und Pflanzenarten in ein neues Gebiet gelangen?
Riesenbärenklau wächst häufig am Ufer von Flüssen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Welche Tiere und Pflanzen sind in Hessen bedroht? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/pflanzen/artikel/welche-tiere-und-pflanzen-sind-in-hessen-bedroht/

Welche besonders seltenen Arten gibt es in Hessen? Wo kann man sie finden? Sind schon Arten in Hessen ausgestorben? ÖkoLeo hat den Fachmann Klaus-Ulrich Battefeld aus dem Hessischen Umweltministerium befragt. Er hat Forstwissenschaften studiert und ist heute im Ministerium verantwortlich für „Artenschutz, Naturschutz, Landschaftsplanung und Naturschutzrecht“.
Das ist eine Orchideenart, die in Kalkwäldern wächst.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Landesgartenschau: Schule im Grünen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/mitmachen/news-mitmachen/landesgartenschau-schule-im-gruenen/

Noch bis 7. Oktober ist die Landesgartenschau in Bad Schwalbach geöffnet. Dort geht es um viel mehr als Gartenbau! Neben Tieren, Spielplätzen und der Naturwerkstatt gibt es auch ein „Grünes Klassenzimmer“.
mitten in der Stadt Dein Mini-Garten: Was in Töpfen, Kisten und an Mauern wächst

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hilfe für bedrohte Nager: Hamster-Station wird vergrößert – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/tiere/artikel/hilfe-fuer-bedrohte-nager-hamster-station-wird-vergroessert/

In der Aufzuchtstation für Feldhamster in Langgöns können künftig noch mehr Feldhamster untergebracht werden. Sie sollen sich hier paaren und für gesunden Hamster-Nachwuchs sorgen. Der wird anschließend ausgewildert.
Denn Feldhamster fressen, was auf den Feldern wächst, zum Beispiel Getreide oder

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hilfe für bedrohte Nager: Hamster-Station wird vergrößert – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/hilfe-fuer-bedrohte-nager-hamster-station-wird-vergroessert/

In der Aufzuchtstation für Feldhamster in Langgöns können künftig noch mehr Feldhamster untergebracht werden. Sie sollen sich hier paaren und für gesunden Hamster-Nachwuchs sorgen. Der wird anschließend ausgewildert.
Denn Feldhamster fressen, was auf den Feldern wächst, zum Beispiel Getreide oder

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden