Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Rückverfolgbarkeit – zentral für Qualitätssicherung und Verbraucherschutz

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/qualitaetssicherung-bei-der-produktion-von-bio-lebensmitteln/rueckverfolgbarkeit-zentral-fuer-qualitaetssicherung-und-verbraucherschutz/

Wie können Herstellerinnen und Hersteller von Bio-Lebensmitteln eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleisten? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?
Die Bio-Branche wächst und die Rohstoffströme werden immer komplexer.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leuchttürme für Bio: Wie inhabergeführte Bio-Läden den Markt stärken

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-handel/marketing-und-vertrieb/leuchttuerme-fuer-bio-wie-inhabergefuehrte-laeden-den-bio-markt-staerken/

Inhabergeführte Bio-Läden können sich mit besonderen Sortimenten, Regionalität und individuellen Konzepten an den Bedürfnissen der Kundschaft orientieren.
Interview mit Birgit Rogge, AMI Mehr zum Thema auf Oekolandbau.de Bio-Fachhandel wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weizensteinbrand, Weizenstinkbrand (Tilletia caries)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/weizensteinbrand-weizenstinkbrand-tilletia-caries

Weizensteinbrand, -stinkbrand durch Geruch von Weizen oder Dinkel und Brandbutten erkennen und bestimmen, und durch ökologische Saatgutbeize vorbeugen
Das Mycel durchdringt die Blattscheiden und wächst zum Vegetationspunkt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anbaugrundsätze und Mischungsbeispiele für Zwischenfrüchte

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/zwischenfruechte/anbaugrundsaetze-und-mischungsbeispiele-fuer-zwischenfruechte/

Der Ökolandbau ist auf die Leistungen aus dem Zwischenfruchtanbau für Boden und Folgekulturen angewiesen und profitiert von einer gelungenen Zwischenfrucht.
Je länger die Zwischenfrucht wächst, desto mehr Vorteile bringt sie.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden