Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Frankfurt: Joerg Weber über das „House of Food“

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/best-practice-beispiele-fuer-regionale-bio-wertschoepfung/frankfurt-joerg-weber-ueber-das-house-of-food/

Regional, Bio und für alle erschwinglich – mit dieser Vision will der Ernährungsrat Frankfurt die Wertschöpfungsketten für Lebensmittel zwischen Stadt und Land nachhaltig weiterentwickeln.
House of Food“ Joerg Weber über das „House of Food“ in Frankfurt In Frankfurt wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fleisch vom Bio-Grasrind in der Außer-Haus-Verpflegung

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/kuechenmanagement/speiseplanung/bio-fleisch-in-der-ahv-so-kanns-funktionieren/kbzo-kueche-setzt-auf-fleisch-vom-bio-grasrind/

Die bio-zertifizierte Küche der KBZO-Stiftung in Weingarten verwendet regionales Bio-Weiderindfleisch und trägt damit zum Aufbau bioregionaler Wertschöpfungsketten bei.
Interesse der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung ist erfreulich groß und wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzfäule (Guignardia bidwellii)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-weinbau/pilzkrankheiten/schwarzfaeule-guignardia-bidwellii/

Blattflecken, faule Trauben und Fruchtmumien im Bio-Weinbau als Schwarzfäulebefall erkennen, identifizieren und durch Vorbeugung, Hygiene, Sortenwahl und Pflanzenschutzmittel bekämpfen.
Nach der Infektion wächst der Pilz im Pflanzeninnern weiter und ruft somit Nekrosen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden