Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Roter Brenner (Pseudopezicula tracheiphila)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/roter-brenner-pseudopezicula-tracheiphila

Gelbe Blattflecken, rote Blattflecken, trockene Blattpartien als Roter Brenner erkennen, identifizieren und die Krankheit im Bio-Weinbau vorbeugend und direkt bekämpfen.
Nach der Infektion wächst der Pilz in den Leitungsbahnen und verstopft diese.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Podcast ᾕ4 „Kartoffel-Talk“: Bio-Kartoffeln – Vermarktung und Handel

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/oeko-blog-kartoffel-praxistagebuch-oekologischer-kartoffelbau/podcast-kartoffel-talk-folge-2-vermarktung-von-bio-kartoffeln/

Themen der Vermarktungs-Folge: Bio-Kartoffelmarkt | Erzeugergemeinschaften als Erfolgsfaktor? | Gehören immer zusammen: Anbau und Absatz
So wächst auf den überwiegend lehmigen Sandböden Körnermais, Soja, Winterweizen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats Juli 2024: Das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-juli-jakobs-kreuzkraut-senecio-jacobaea/

Am Jakobs-Kreuzkraut scheiden sich die Geister. Während es vor allem für Pferde giftig ist, erfreuen sich hingegen zahlreiche Insekten an den gelben Blüten.
von Magerrasen spielt ihr in die Karten, da sie eher auf nährstoffreichen Böden wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landschaftspflegehof Tütsberg in Schneverdingen in der Lüneburger Heide. Bioland-Betrieb

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/niedersachsen/landschaftspflegehof-tuetsberg/

Der Landschaftspflegehof Tütsberg ist der landwirtschaftliche Betrieb der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide. Er wirtschaftet nach Bioland-Richtlinien
So wächst auch auf den Ackerflächen eine sehr vielfältige Fruchtfolge.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bio-Gärtnerei Christian Herb in Kempten im Allgäu; seit 1998 nach Naturland-Richtlinien.

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/bayern/bio-gaertnerei-christian-herb/

Die Bio-Gärtnerei Herb in Kempten im Allgau baut ein großes Sortiment an Zierpflanzen, Stauden, Kräutern und Gemüsepflanzen nach Naturland-Richtlinien. Die Pflanzen werden direkt ab Hof oder per Online-Versand vermarktet.
Pflanze im Sortiment der Gärtnerei, weiß woher sie stammt und wie sie am besten wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden