Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Wildpflanze des Monats August: Purpur-Fetthenne (Hylotelephium telephium)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-august-2025-purpur-fetthenne-hylotelephium-telephium/

Die Purpur-Fetthenne ist durch ihre späte Blüte für Bienen, Käfer, Fliegen und Schmetterlinge wichtig. Zu dieser Jahreszeit blüht sonst nicht mehr viel.
Sie wächst in kompakten Horsten und wird auf nährstoffreichen Flächen bis zu 70 Zentimeter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Pflanze des Monats April 2025: Rote Lichtnelke

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-april-2025-rote-lichtnelke-silene-dioica/

Mit ihren leuchtend pinkfarbenen Blüten erfreut die Rote Lichtnelke ab April nicht nur Insekten, sondern auch den Garten sowie die Natur.
In der Natur wächst die Rote Lichtnelke vor allem in Auwäldern, an Waldrändern, in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Pflanze des Monats März 2025: Gewöhnliches Leberblümchen

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-maerz-2025-gewoehnliches-leberbluemchen-hepatica-nobilis/

Das Gewöhnliche Leberblümchen erfreut im Frühjahr mit seinen hellblauen Blüten. Den Bestäubern bietet es zwar keinen Nektar, dafür aber reichlich Pollen.
Unabhängig vom pH-Wert des Bodens, auf dem es wächst, können auch Pflanzen mit weißen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Demeter-Betrieb Hof Klostersee in Cismar in der Lübecker Bucht

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/schleswig-holstein/hof-klostersee/

Hof Klostersee in Cismar wird seit 1987 biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Der Gemischtbetrieb umfasst rund 160 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und liegt direkt an der Ostsee zwischen Grömitz und Kellenhusen.
„Landwirtschaft, wie wir sie verstehen, wächst durch die Verantwortung, die wir Land

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden