Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Helle Erdhummel

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/helle-erdhummel-bombus-lucorum-linnaeus-1761/

Die pelzige, samtschwarze Hummel zeichnet sich durch den blassgelben Streifen aus. Sie lebt in unterschiedlichsten Höhen und trotzt niedrigen Temperaturen.
Diese Tönnchen sind kleine, runde Zellen, die aus Wachs bestehen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blutlaus (Eriosoma lanigerum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/blutlaus

Erkennen Sie Blutläuse, welche Wolläusen oder Schmierläusen ähneln, an Apfel und Birne und lernen sie Möglichkeiten zur Biologischen Schädlingsbekämpfung kennen.
Parasitierte Blutläuse produzieren kein Wachs mehr und sind dadurch an ihrer violett-schwarzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blutlaus (Eriosoma lanigerum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/blutlaus/

Erkennen Sie Blutläuse, welche Wolläusen oder Schmierläusen ähneln, an Apfel und Birne und lernen sie Möglichkeiten zur Biologischen Schädlingsbekämpfung kennen.
Parasitierte Blutläuse produzieren kein Wachs mehr und sind dadurch an ihrer violett-schwarzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden