Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Pflanze des Monats Februar: Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-februar-2025-gewoehnlicher-liguster-ligustrum-vulgare/

Liguster ist in Gärten häufig anzutreffen. Meist findet er sich dort als streng in Form geschnittene Hecke wieder, denn ein Schnitt macht ihm nichts aus.
Er wächst aber besonders gut in halbschattigen bis sonnigen Bereichen auf eher kalkhaltigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenvielfalt vor unserer Haustür: Die Gemeine Hasel

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-februar-2024-gemeine-hasel-corylus-avellana/

Die Hasel benötigt für die Bestäubung keine Insekten, das erledigt der Wind. Aber die Pflanze ist ausgesprochen wichtig für viele Insektenarten.
Wir sollten aber bedenken, dass die Hasel schnell wächst und fünf bis sechs Meter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimakrise – Zukunftsträchtige Kulturen für trockene Standorte

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/klimakrise-zukunftstraechtige-kulturen-fuer-trockene-standorte/

Durch die zunehmende Trockenheit steigt der Bedarf an trockenheitstoleranten Kulturen. Diese Kulturen könnten künftig für Bio-Betriebe interessant sein.
Quinoa wächst auf leichten Böden und benötigt während der Vegetationszeit nur ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden