Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Meintest du wuchs?

Gesetzlicher Rahmen für das UNESCO-Biosphärenreservat – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gesetzlicher-rahmen-fuer-das-unesco-biosphaerenreservat/

Die am 10.06. vom Niedersächsischen Landtag beschlossene Änderung des Gesetzes über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ (NWattNPG) verankert den Status des Nationalparks als Teil des länderübergreifenden UNESCO-Weltnaturerbes und den rechtlichen Rahmen des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer. „Die Gesetzesnovelle trägt wesentlich dazu bei, unser Biosphärenreservat inhaltlich gemeinsam mit den Menschen in unserer Region zu entwickeln, denn mögliche Vorbehalte […]
des UNESCO-Weltnaturerbes und -Biosphärenreservats / Zahl der Biosphären-Kommunen wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Es kreucht und fleucht … InsektenReich – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/insektenreich/

Station “InsektenReich” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Überflutungen mit Salzwasser sind eine tödliche Gefahr für Landlebewesen. Regenwürmer, Mäuse und Eidechsen können tief liegende Bereiche der Salzwiesen nicht besiedeln. Selbst Hasen und Füchse ertrinken hier gelegentlich bei Sturmfluten. Trotzdem gibt es über 2.000 Arten von Insekten, die überwiegend oder […]
Geschützt im Inneren dieser Galle frisst die Larve, wächst und verpuppt sich.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barfußpfad durch die Salzwiese – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/barfusspfad/

Station “Barfußpfad” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Meist sind die Salzwiesen-Pflanzen nahe der Flutkante kleinwüchsiger als in der oberen Salzwiese, weil sie viel Energie verbrauchen, um das für Landlebewesen giftige Meersalz auszuscheiden. Hier lernst du sechs Salzwiesen-Markenzeichen kennen, die du alle auch im Naturerlebnisraum von St. Peter-Ording […]
Gettner Andelgras: Dieser dunkelgrüne flache Grasteppich wächst knapp über der Flutlinie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Wattenmeer begeistert Schulen und Kitas – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-wattenmeer-begeistert-schulen-und-kitas/

Zu diesem Anlass hatten sich 68 große und kleine Repräsentanten der Kindergärten und Schulen auf den Weg ins Nationalpark-Zentrum nach Tönning gemacht – vom Schulzentrum Sylt über die Halligschule Nordstrandischmoor bis zum Gymnasium Marne war nahezu die gesamte Westküste vertreten. Eine Überraschung gab es bei dem Treffen für die zwei Neuen in der Runde: die […]
Wattenmeer begeistert Schulen und Kitas Die Familie der Nationalpark-Schulen und -Kitas wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel drängt zu nachhaltigem Handeln – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/klimawandel-draengt-zu-nachhaltigem-handeln/

Rund 100 Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer trafen sich am Freitag, 28.02.2020 in Wilhelmshaven zum jährlichen Gedankenaustausch und zur Netzwerkspflege. Nationalpark-Leiter Peter Südbeck und Astrid Martin, Koordinatorin der Partnerinitiative bei der Nationalparkverwaltung, konnten fünf Betriebe als neue Partner willkommen heißen. Sie illustrieren die große Bandbreite des Netzwerks – vom regionalen Produzenten (Uli’s kleine […]
UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven – Netzwerk wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden