Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Meintest du wuchs?

Themenjahr 2023: Biosphäre Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/themenjahr-3/

„Heute das Morgen gestalten“ lautet das Motto des Themenjahrs 2023, in dem die Biosphäre Wattenmeer in den Fokus rückt. Erleben Sie hier, wie Menschen in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein versuchen, ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur für uns alle zu ermöglichen.
drei Nationalparkverwaltungen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Austernfischer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/austernfischer-juni/

Sein wissenschaftlicher Name beschreibt – fast – alles: Haematopus (griechisch) bedeutet „blutroter Fuß“ und ostralegus kann mit „Austernsammler“ übersetzt werden. Allerdings sammelt er keine Austern, sie gehören nicht zu seinem Nahrungsspektrum. Auster steht hier sinnbildlich für Muscheln, die er sehr wohl frisst. Austernfischer kommen in verschiedenen Populationen im Wattenmeer vor, das heißt es sind das […]
Die äußere Schicht des Schnabels wächst nach und passt sich an die bevorzugte Technik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kegelrobbenbestände im Wattenmeer: weiterhin stetiges Wachstum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/kegelrobbenbestaende-im-wattenmeer-weiterhin-stetiges-wachstum/

Im Zeitraum 2018-2019 wurden im dänisch-niederländisch-deutschen Wattenmeer und auf Helgoland 6.538 Tiere gezählt. Dies entspricht einem Wachstum um 6 Prozent im Vergleich zu den Vorjahreszahlen. Im dänischen Wattenmeer ist mit 408 Tieren gegenüber 228 im Vorjahr ein besonders starker Anstieg von 79 Prozent beobachtet worden. Die Experten schließen aus diesem Trend, dass Kegelrobben ihr Verbreitungsgebiet […]
Jahrhunderts wächst der Bestand stetig.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie zur Entwicklung der Wattflächen im hamburgischen Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/studie-zur-entwicklung-der-wattflaechen-im-hamburgischen-wattenmeer/

Natürliche Entwicklungen kennzeichnen das Wattenmeer seit jeher. Daher begann man bereits im Mittelalter, die Fahrwasser im Bereich der Elbmündung zu kennzeichnen, um die Schifffahrt zu Zeiten der Hanse sicher an ihr Ziel zu bringen. Die regelmäßige Verlagerung der Sände, Priele und Fahrwasser machte immer wieder Probleme und ließ viele Schiffe stranden und verloren gehen. Noch […]
Hamburgisches Wattenmeer (23.03.2020) © Sentinel Hub Westlich der Scharhörnplate wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam aktiv für das Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsam-aktiv-fuer-das-wattenmeer/

DB Fernverkehr AG / Inselverkehr Wangerooge Haus Admiral, Spiekeroog Haus Nordlicht, Spiekeroog Jugendherberge Wangerooge Schippergilde Friedrich e.V., Leer „Botschafterinnen und Botschafter braucht das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer! Daher freuen wir uns sehr, dass wir im August fünf weitere Nationalpark- und Biosphären-Partner auszeichnen durften, die sich diesem Ziel verschrieben haben und sich aktiv für den Schutz des Wattenmeeres […]
Netzwerk der Nationalpark- und Biosphären-Partner am niedersächsischen Wattenmeer wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltweit zu Hause – bei uns zu Gast – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/plattform-vogelzug/

Plattform „Vogelzug“ im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Mit der Ebbe fliegen oder laufen die rastenden Vögel auf das Watt hinaus, um dort Nahrung zu suchen. Muscheln, Würmer, Krebse und Fische, aber auch Algen und Seegras liefern die lebenswichtige Energie, die die Vögel für ihren langen Zugweg brauchen. Auf […]
Oft sitzen die Altvögel auf Pfählen und halten Wache über ihre Küken.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden