Tiere & Pflanzen: Aktionen & Projekte – NABU https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/index.html
Uhr Naturführung Moorgürtel 21147 Hamburg-Neugraben 04.07. 10:15 Uhr Was wächst
Meintest du wuchs?
Uhr Naturführung Moorgürtel 21147 Hamburg-Neugraben 04.07. 10:15 Uhr Was wächst
Wie alle einheimischen Amphibien und Reptilien ist die Blindschleiche zwar besonders geschützt, aber durch fortschreitenden Siedlungs- und Straßenbau…
Er wächst allerdings nur als kleiner Stumpf nach, worauf die wissenschaftliche Artbezeichnung
Im Februar sind die ersten Vorboten des Frühlings zu entdecken: Frühblüher strecken ihre Blütenköpfe hervor und die Pollensaison ist eröffnet.
Uhr Naturführung Moorgürtel 21147 Hamburg-Neugraben 04.07. 10:15 Uhr Was wächst
Durch die Manipulation der Emissionswerte in Millionen Autos hat VW auch beim Kooperationspartner NABU das über Jahre aufgebaute Vertrauen schwer…
Energieholz: Druck auf die Wälder wächst Natur profitiert von mehr Erdkabeln Wilderei
Torf erfreut sich unter Profis wie Hobbygärtnern großer Beliebtheit im Gartenbau – leider. Denn der Abbau von Torf zerstört in großem Stil unsere Moore.
Uhr Naturführung Moorgürtel 21147 Hamburg-Neugraben 04.07. 10:15 Uhr Was wächst
Auch wenn im Winter weite Teile der Natur ruhen, gibt es dennoch einiges zu entdecken und zu erleben. Der NABU gibt Tipps.
Uhr Naturführung Moorgürtel 21147 Hamburg-Neugraben 04.07. 10:15 Uhr Was wächst
Der Wolf ist endgültig auch im Freistaat angekommen. Um Schäfer bei ihren Herdenschutzmaßnahmen zu unterstützen, sollte nun Stufe zwei des Wolf…
Uhr Naturführung Moorgürtel 21147 Hamburg-Neugraben 04.07. 10:15 Uhr Was wächst
In Sachsen-Anhalt kam es zu einem Wolfsübergriff auf eine naturnah gehaltene Konik-Herde, bei dem drei Fohlen getötet wurden. Trächtige Stuten wurden…
Uhr Naturführung Moorgürtel 21147 Hamburg-Neugraben 04.07. 10:15 Uhr Was wächst
Sind Sie ein Gartenkenner? Testen Sie Ihr Wissen und machen Sie mit bei unserem Quiz zum Tag des Gartens. Zu gewinnen gibt es tolle Gartenlektüre.
Auf nährstoffreichem Boden wächst sie am besten und verträgt auch schattige Standorte
Insgesamt kommen die deutschen Wälder auf eine Summe von 127 Mio. Tonnen gespeichertes CO₂/Jahr. Doch auch sie sind zunehmend von der Klimakrise betroffen.
großer Zahl, weil ihr Gegenspieler, ein parasitischer Pilz, besser in feuchtem Boden wächst