Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Meintest du wuchs?

Der europäische Erweiterungsprozess: Europa wächst zusammen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/arbeitsmaterial/am/der-europaeische-erweiterungsprozess-europa-waechst-zusammen/

Der Film beginnt mit einem kurzen Überblick über die Entwicklung Europas vom ‚Europa der 6‘ bis hin zum Beitritt Kroatiens 2013. Es werden Fragen nach der weiteren Entwicklung der EU aufgeworfen. Mit Arbeitsblatt 2 (‚Das Wachstum Europas‘) können die Schülerinnen und Schüler ihr Vorwissen aktivieren, den Erweiterungsprozess anhand eines Zeitstrahles verfolgen, ergänzend die Motive der Gründung der EGKS, der Vorläuferinstitution der EU, in der Schuman-Deklaration nachvollziehen und sich über die Länder der sogenannten Osterweiterung informieren.
Login Zum Footer springen Der europäische Erweiterungsprozess: Europa wächst

Unterrichtsmaterial für die Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kinderhefte, Planspiel und Quiz – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/unterrichtsmaterial-fuer-die-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-kinderhefte-planspiel-und-quiz/

Das BMZ stellt passend zur Agenda 2030 Angebote zu entwicklungspolitischen Themen für alle Altersklassen vor: Kinderhefte für die Grundschule sowie ein Planspiel und ein Online-Quiz für die Sekundarstufen.
Motto „Eine Reise in die Welt des Kakaos“ erfahren die Grundschulkinder, wo Kakao wächst

Artenvielfalt im Regenwald: Unterrichtsmaterial Sachunterricht Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/artenvielfalt-im-regenwald/

Die Unterrichtseinheit zur Artenvielfalt im Regenwald führt in das Thema ein: Formen der Symbiose und der Anpassung verschiedener Tier- und Pflanzenarten an deren Lebensraum.
Artenvielfalt im Regenwald ist ein Auszug aus dem Unterrichtsmaterial „Schokolade wächst

Mobilität und Verkehr

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/die-energiewende-und-andere-klimaschutzmassnahmen/mobilitaet-und-verkehr/

Wie muss sich der Verkehr verändern, wenn Deutschland das während des Klimagipfels in Paris 2015 zugesagte Ziel einer Reduzierung seiner Treibhausgas-Reduktionen auf Null bis Mitte des Jahrhunderts erreichen will? Wie sieht die Energiewende im Verkehrssektor aus? Welche Auswirkungen hat der Flugverkehr? Können Elektroautos das Problem weitgehend lösen? Sollte Deutschland sein Autobahnnetz weiter verdichten? Welche Rolle spielt der internationale Warentransport? Welche Alternativen existieren und können stärker genutzt werden?
Der Güterverkehr wächst noch schneller als der Personenverkehr.