Mädchen in Blau – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/maedchen-in-blau/
Oskar Kokoschkas Kinderporträt „Gitta Wallerstein“ kehrt nach Dresden zurück.
Man meint die wache Zeitgenossin und sensible Künstlerin, die aus dem Kind erst noch
Oskar Kokoschkas Kinderporträt „Gitta Wallerstein“ kehrt nach Dresden zurück.
Man meint die wache Zeitgenossin und sensible Künstlerin, die aus dem Kind erst noch
Apokalypse real Hier enden die einen und beginnen die anderen modernen Zeiten: Als imposantes Schlussbild der ersten, aber auch als programmatischer Auftakt in der zweiten Sammlungspräsentation „Der geteilte Himmel“ der insgesamt auf drei Teile angelegten Ausstellungsfolge der Berliner Neuen Nationalgalerie markierte das Gemälde „Flandern“ von Franz Radziwill den radikalen Schnitt, den der Zweite Weltkrieg durch […]
tapfer gegen blau-schwarze Gewitterwolken; letzte Erinnerungen an eine Epoche werden wach
Die einzigartige Figurentheatersammlung Karin und Uwe Brockmüller kommt ins Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum in Bad Liebenwerda
Und dennoch: Die Anerkennung des Figurentheaters als darstellende Kunst wächst.
Das „Outreach-Kurator*innen Projekt“ des Landes Berlin. Ein Gespräch mit Dr. Klaus Lederer, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz und Berliner Kultursenator. Das Interview führte Hans-Georg Moek
schöne und lebensnahe Weise, dass in den Einrichtungen selbst eine Sensibilisierung wächst
Mit dem Gemälde „Tiges“ des Malers und Fotografen Wols kann das Saarland-Museum in Saarbrücken seine Sammlung der Moderne glücklich ergänzen.
Das alles auf unbewohnten Inseln, in der Ferne wächst ein Kaktusbaum, ein Fesselballon
Wie die Künstler 1968 vorwegnahmen
Erinnerungen wurden wach an die Notverordnungen, durch die Hitler alle Macht auf
Wie die Künstler 1968 vorwegnahmen: Das zeigt die große Sonderausstellung im Ludwig Forum Aachen. „Flashes of the Future. Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen“ wurde von der Kulturstiftung der Länder gefördert.
Erinnerungen wurden wach an die Notverordnungen, durch die Hitler alle Macht auf
Die Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder kann auf fünf erfolgreiche Jahre zurückblicken.
überprüft: Die Sprachkompetenz von Kindern, besonders jenen mit Migrationshintergrund, wächst
Sie schenkte Bayern ihre Medienkunstsammlung und leiht den „Rest“ für zehn Jahre – die Münchner Sammlerin Ingvild Goetz hat begonnen, die Zukunft ihrer Kunstwerke zu sichern
, sondern auch die Hoffnung, dass sein Museum durch Schenkung und Dauerleihgabe wächst
60.000 Werke stiftete der Bremer Sammler und Kunstvereinsvorsitzer Hermann Henrich Meier jr. dem Kupferstichkabinett der Bremer Kunsthalle
vervielfältigender Kunst moderner Meister heran.“ Mit feinem Witz, diplomatischem Geschick, wachem