Technologische Studien – Band 4 – KHM.at https://www.khm.at/forschung/publikationen/technologische-studien-band-4
in Temperamalerei und vier in enkaustischer Technik, d. h. unter Verwendung von Wachs
in Temperamalerei und vier in enkaustischer Technik, d. h. unter Verwendung von Wachs
Silbermünzen wurden alle Münzen und das Bleigefäß mit mikrokristallinem säurefreiem Wachs
Instruktion: Dienstanweisung für die Separatwächter in der Neuen Hofburg, Kunsthistorisches Museum, Neue Burg, Wien, 1933, Anlässlich der Ausstellung „Frühe christliche Kunst“, die von 31. August bis …
September 1933 in der Neuen Burg stattfand, wurden Wächter der Wiener Wach– & Schließgesellschaft
Becher mit Schusterzunft von Iglau mit Zwischengoldmedaillon, 1722 (datiert),
Böhmen Maße: H. 14,8 cm, Dm. 11 cm Beschriftung: „Dieses glas verehret Johan wach
Reliefbecher: Dionysische Attribute, Römisch, Späte Kaiserzeit, 2. – 3. Jh. n. Chr., Die Lippe des bikonischen Silberbechers ist mit einem Eierstab verziert. Darunter folgen zwei Bildzonen. Auf der ho…
jeweils mit einem gewundenen Fischschwanz kombiniert, an der Verbindungsstelle wächst
Children’s carriage of the King of Rome, J. Fr. Tremblay, 1811/12, Der Wagen wurde 1811/12 für den „König von Rom“, den am 20. März 1811 geborenen Sohn Napoleons (1769-1821) und seiner Gemahlin Kaiser…
Geschützt von den Schwingen seines Vaters, so die symbolische Botschaft des Wagens, wächst