Jewish Places | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/jewish-places
Die interaktive Karte zu jüdischem Leben in Deutschland
Unser Wissen wächst, aber es ist weit gestreut!
Meintest du wuchs?
Die interaktive Karte zu jüdischem Leben in Deutschland
Unser Wissen wächst, aber es ist weit gestreut!
Sehr geehrte Gäste, liebes Dagesh-Team, liebe Freunde des Jüdischen Museums, liebe Maya, „Ich hatte Durst Und ich entzifferte Keilschrift Dann flogen plötzlich die Tauben des Heiligen Geistes über den Platz davon – Und auch meine Hände flogen davon, rauschend wie Albatrosse Und dies waren die letzten Bilder des letzten Tages Der allerletzten Reise Und des Meeres.“1
Sigmund Freud beschrieb 1901, wie das wache Denken den Traum als fremdartig beiseiteschiebt
Mit Licht begann die Welt. Und Licht spielt im Juden tum eine heraus ragende Rolle: Es symbo lisiert die Unter scheidung von Heili gem und Profa nem, von Erkennt nis und Irrtum. Das Ent zünden einer Flamme ist elemen tarer Bestand teil vieler jüdischer Rituale.Licht ist auch das Ele ment zweier Instal lationen, die Sie zur zeit am JMB er leben können: Sowohl das Kunst werk res·o·nant von Mischa Kuball in den Achsen des Neu baus, als auch die begeh bare Instal lation Ganzfeld „Aural“ des welt weit bekann testen Licht künstlers James Turrell. Kein Zufall also, dass wir unser neues JMB Journal dem Licht gewid met haben.
Ausgabe jene Menschen porträtiert, die dann arbeiten, wenn es dunkel wird: die Wachleute
Alle Audiostücke der Ausstellung mit Transkriptionen und Übersetzungen
Und niemals darf die Furcht erlahmen, Nein, ständig haltet ihr sie wach, Ihr schändetet
Auftakt für die neuen Bildungsprogramme des Jüdischen Museums Berlin
jüdischem Leben in Deutschland, die mit Unterstützung der Nutzer*innen immer weiter wächst
Als „Faulenzerleben“, als eine Zeit, die er „besser nicht hätte verbringen können“, bezeichnete Dr. Fritz Goldschmidt den letzten Fronturlaub, den er anlässlich der Hochzeit seines Bruders Ludwig am 22. Januar 1918 verlebte.
entstanden an einem Freudentag, hielten sie das Andenken an ihren toten Sohn und Bruder wach
Unsere Fellow Rosa Fava und ihr Forschungsvorhaben
des Nahostkonflikts Sowohl in der Schule als auch in Politik und Öffentlichkeit wächst
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Aushändigung seines Golem, doch Rav Idis sprach, Brot ist nicht bloß Weizen und Wein wächst
Öffentliche Führung auf Englisch
Die Sprache überlebte in kleinen Gemeinschaften – und heute wächst in Berlin wieder
zu Nationalsozialismus und Holocaust
des vollständigen Textes 1988) Ein Königreich für Eljuscha Uri Orlev Eljuscha wächst