Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Kindertag im Rathaus 2025 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/kindertag++im+rathaus+2025.html

Einen spannenden und ereignisreichen Tag erlebten rund 80 Schülerinnen und Schüler am Freitag, 28. März 2025, beim Kindertag der Stadt Heidelberg im und rund um das Rathaus. Welche Aufgaben hat der Oberbürgermeister? Wie reinigen Abfallwirtschaft und Stadtreinigung die Heidelberger Straßen? Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Diese und viele weitere interessante Fragen wurden den Viertklässlerinnen und Viertklässlern aus unterschiedlichen Heidelberger Schulen beantwortet. Oberbürgermeister Eckart Würzner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 13 Ämtern der Stadtverwaltung und städtischen Gesellschaften standen den Kindern Rede und Antwort.
Der Kommunale Ordnungsdienst präsentierte die mobile Wache, Einsatzmittel und Schutzausrüstung

25.06.2025 Haushalt 2025/2026 beschlossen | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/25_06_2025+haushalt+2025_2026+beschlossen.html

Der Haushalt der Stadt Heidelberg 2025/26 ist durch den Gemeinderat beschlossen worden. Der Haushaltsplan setzt sich zusammen aus dem im Februar eingebrachten Entwurf der Stadtverwaltung und den Änderungen, die der Gemeinderat nun beschlossen hat.
Der Schuldenstand wächst voraussichtlich auf 467,4 Millionen Euro bis Ende 2026 an

Bahnstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Heidelberg_Bahnstadt.html

In zentraler Lage von Heidelberg entsteht derzeit mit der Bahnstadt auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs ein neuer Stadtteil, der mit 116 Hektar größer ist als die Heidelberger Altstadt. 5.000 Menschen sollen künftig dort leben, weitere 7.000 dort arbeiten – vor allem in Forschung und wissenschaftsbasierten Unternehmen. Im Juni 2012 sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den neuen Stadtteil eingezogen.​
Der Stadtteil wächst nahezu klimaneutral.

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – Ehemaliger Klub K

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/raeume/ehemaliger+klub+k.html

Der Hip Hop Heidelberg e. V. mit den beiden Vorsitzenden Nina Schandorf und Karolina Duthie hat das öffentliche Auswahlverfahren für den Betrieb des ehemaligen Klub K gewonnen. Nachdem die von insgesamt fünf Einzelpersonen und Gruppen eingereichten Konzepte vor einer achtköpfigen Jury vorgestellt wurden, fiel die finale Entscheidung in einem vorher festgelegten Bewertungsverfahren auf das Gewinnerteam. Im Januar 2024 soll es mit Workshops und Veranstaltungen losgehen. Der Verein versteht sich dabei explizit nicht nur als Organisator, sondern auch als Plattform für andere Akteure der Heidelberger Subkultur, die sich vor Ort einbringen und eigene Veranstaltungen und Angebote umsetzen wollen.
Gemeinderates prüft die Stadtverwaltung aktuell, ob und wie in diesem Bereich eine zweite Wache

Mobilitätsprojekte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Mobilitaetsprojekte+an+Heidelberger+Grundschulen.html

Mobilität ist ein selbstverständlicher Bestandteil des heutigen Lebens. Schon im Grundschulalter sollen sich Kinder selbständig mit Freude, ohne Gefahr und nachhaltig in der Stadt fortbewegen dürfen. Wie das gehen kann, lernen sie unter dem Motto „clever unterwegs“ bei den zahlreichen Heidelberger Angeboten zu einer nachhaltigen Mobilität.
Nach dem Laufen ist ein Kind wacher, aufmerksamer und kann sich besser konzentrieren

Mobilitätsmanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/mobilitaetsmanagement.html

Um Unternehmen bei der Etablierung eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements zu unterstützen, hat die Stadt Heidelberg ein städtisches Förderprogramm initiiert, das gleichzeitig einen Beitrag bei der Umsetzung der Ziele der Agenda 2030, des Masterplans „Nachhaltige Mobilität“, des Masterplans 100 % Klimaschutz und des 30-Punkte-Klimaschutzaktionsplans leistet.
. − Die Motivation und Zufriedenheit wächst, weil sich Ihre Mitarbeiterinnen und