Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Am Wandertag ins Römerlager nach Xanten (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/10/10/am-wandertag-ins-roemerlager-nach-xanten-stufe-7/

Am Mittwoch, den 19.09.2018, besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 unseres Gymnasiums, den archäologischen Park in Xanten. Unsere Klasse wurde von Herrn Neu­mann begleitet. Um 8:15 Uhr ging es per Bus los. Wir spielten während der Fahrt Spiele, unter­hielten uns, und einige versuchten auf der langen Fahrt zu schlafen. Nach unserer Ankunft
Beim Münzengießen fertigt man eine Fimo-Schablone an, die man dann mit Wachs ausgießt

Das Flaschenkind | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/06/23/das-flaschenkind/

Das Gymnasium Zitadelle setzt sein Theaterfestival 2014 am 24. und 25. Juni mit dem Jugendstück „Das Flaschenkind“ in der Stadthalle fort. Nach den erfolgreichen Aufführungen der drei ersten Produktionen schließt das Gymnasium Zitadelle sein diesjähriges Theaterfestival mit zwei Aufführungen des Jugendstücks „Das Flaschenkind“ ab. Der Literaturkurs IV des Gymnasiums unter Leitung von Pedro Obiera zeigt
Der eine wächst in geordneten, der andere in zerrütteten Verhältnissen auf.

Die Nutzung der Zitadelle im Wandel | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/nutzung-der-zitadelle-im-wandel/

Von WOLFGANG GUNIA Seit 1859 wurde die Jülicher Zitadelle mehrfach anders genutzt. Vorhandene Gebäude und Flächen wurden jeweils den aktuellen Bedürfnissen angepasst, manche Gebäude verschwanden auch ganz, andere kamen dazu. Seit 1859 wurde die Zitadelle genutzt: Bis 1859 Festung Ab 1860 Standort für Militärschulen Ab 1919 bis 1929 Standort für französische bzw. belgische Besatzungstruppen Ab
bis Kriegsende ein größeres Gebäude, zeitweilig als Sträflingskaserne, danach als Wach

Erfolge bei „invent a chip“ und „Jugend forscht“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/05/22/erfolge-bei-invent-a-chip-und-jugend-forscht/

Ältere Patienten nehmen häufig mehr als fünf Medikamente am Tag ein. Den Zeitpunkt und die Dosierung im Auge zu behalten, ist für jeden eine große Herausforderung und fällt vielen im Alter zunehmend schwerer. Niklas Frank (18), Marcel Nalborczyk (17), Alexander Mühlhausen (17) und Vincent Grewing (18) wollen dieses Problem mit einem Mikrochip beheben, der die
einem Mikrochip beheben, der die Ausgabe der Medikamente besser organisieren und über­wachen

You are arrested by Collingswood Police! Ein Bericht von Mathias | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/06/you-are-arrested-by-collingswood-police/

Heute war unser dritter Schultag hier in Collingswood und schon stand ein von Frau Egberts (der Englischlehrerin, die den Schüleraustausch in den letzten Jahren begleitet hatte) lang angekündigtes Highlight an: die Tour durch Collingswood, bei der wir ein wenig mehr über den Ort herausfinden sollten, in dem wir uns in den nächsten zweieinhalb Wochen aufhalten
Ein sehr freundlicher Polizeibeamter namens Steve führte uns dann durch die Wache

Dr. Hermann Cramer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/

SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
In Jülich wird die Erinnerung an ihn bis heute durch drei Dinge wach gehalten: Durch