Ruanda – giz.de https://www.giz.de/de/mediathek/332.html
Die GIZ arbeitet in Ruanda zu den Schwerpunkten nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, gute Regierungsführung, Klima und Digitalisierung.
Ruandas Wirtschaft wächst, doch es fehlen Arbeitsplätze.
Die GIZ arbeitet in Ruanda zu den Schwerpunkten nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, gute Regierungsführung, Klima und Digitalisierung.
Ruandas Wirtschaft wächst, doch es fehlen Arbeitsplätze.
Die tschadische Menschenrechtsaktivistin Hindou Oumarou Ibrahim nutzt indigenes Wissen, um Klimafolgen zu bekämpfen. Mit Hilfe von Kartografie löst sie Konflikte um überlebenswichtige Ressourcen.
Die Armut in der Gesellschaft wächst und bereitet den Nährboden für die Ideologien
Das Vorhaben unterstützt Verkehrsministerien dabei, Treibhausgasemissionen im Verkehr zu quantifizieren und zu verringern.
Dabei wächst das Bewusstsein, dass Verkehrssysteme grundlegend verändert werden müssen
Warum grüner Wasserstoff zwar kein Allheilmittel, aber ein unabdingbarer Baustein für die Energiewende ist und welche Rolle die GIZ beim Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft spielt, erklärt Jörg Baur.
Flugkraftstoffen ist enorm“ Die Nachfrage für nachhaltige Kraftstoffe in der Luftfahrt wächst
Warum die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderungen in der internationalen Zusammenarbeit wichtig ist und welche Fortschritte es dabei gibt, erklärt Bernd Schramm.
Inzwischen wächst die Zahl der GIZ-Projekte mit Inklusionsbezug aufgrund neuer Zusagen
Die GIZ arbeitet in Senegal für gute Regierungsführung, zukunftsfähige Wirtschaftsentwicklung, berufliche Bildung sowie Klimaschutz und erneuerbare Energien.
Überdies wächst die Stromnachfrage im Senegal.
Das Projekt fördert die wirtschaftliche Nutzung von Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung mit Fokus auf den Eigenverbrauch.
Energieministerium Gesamtlaufzeit: 2012 bis 2017 Ausgangssituation Chiles Wirtschaft wächst
Deutschland und Brasilien bündeln ihre Stärken, um mit relevanten und innovativen Lösungen zur Entwicklung von Drittländern beizutragen.
In Anerkennung dieser Erfolge wächst in anderen Ländern die Nachfrage nach brasilianischer
Das Projekt fördert die wirtschaftliche Nutzung von Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung mit Fokus auf den Eigenverbrauch.
Energieministerium Gesamtlaufzeit: 2012 bis 2017 Ausgangssituation Chiles Wirtschaft wächst
Das steigende Verkehrsaufkommen in den Städten Südostasiens geht mit zunehmender Luftverschmutzung einher. Das Programm unterstützt Partnerorganisationen in ASEAN-Staaten bei Maßnahmen zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz.
Kontakt Kontakt aufnehmen Ausgangssituation Die städtische Bevölkerung in Asien wächst